Bayer-Aktie im Aufwind: Glyphosat-Ärger rückt immer weiter in den Hintergrund
Mit einem Kurszuwachs von etwas mehr als 40 Prozent seit Jahresanfang ist die Bayer-Aktie in diesem Jahr der Highflyer im deutschen Leitindex DAX.
Mit einem Kurszuwachs von etwas mehr als 40 Prozent seit Jahresanfang ist die Bayer-Aktie in diesem Jahr der Highflyer im deutschen Leitindex DAX.
Als BX plus Mitglied haben Sie Zugriff auf viele exklusive Inhalte rund um Börse, Investment und Trading
Machte der wegbrechende Flugverkehr während der Corona-Pandemie den Flugzeugbauern lange Zeit schwer zu schaffen.
Neu kann man im Handelssegment deriBX Mini-Futures und weitere strukturierte Produkte von Julius Bär handeln.
Der US-Softwareriese Microsoft hat ein überaus erfolgreiches Quartal hinter sich.
Wie es um den aktuellen Zustand der globalen Lieferketten bestellt ist, können Anleger besonders gut am Lieferkettenindex der VP Bank ablesen.
Mit einem Zuwachs seit Jahresanfang von knapp 120 Prozent sorgen die Aktien des Düngemittelherstellers K+S derzeit für Furore.
Nach schwierigen Geschäftsjahren ist dem Konzern 2021 die Rückkehr auf den Wachstumspfad gelungen.
Mit seinen mehr als 70 Luxusmarken spricht der französische Luxusgüterkonzern LVMH die etwas betuchtere Gesellschaft an.
PUMA ist 2021 stärker gewachsen als seine großen Kontrahenten. Langfristig sollte der Abstand zu Nike und adidas weiter verkürzt werden.
Aufgrund der Aussicht auf steigende Zinsen trauen viele Analysten dem Edelmetall in naher Zukunft eigentlich wenig zu – was spricht aber dagegen?
Johnson & Johnson will sich von seiner zuletzt eher weniger profitablen Konsumgütersparte trennen, was neue Wachstumsfantasien erwecken dürfte.