TUI: Bestes Q3-Ergebnis seit 2014
Der Tourismus boomt, wovon auch der weltgrösste Reisekonzern TUI profitiert.
Der Tourismus boomt, wovon auch der weltgrösste Reisekonzern TUI profitiert.
AMD hat jüngst eindrucksvoll untermauert, dass es bei Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) klar die Nummer 2 hinter Platzhirsch NVIDIA ist.
Dem Windkraftanlagenbauer Nordex scheint nach zuletzt eher durchwachsenen Jahren endgültig der Turnaround gelungen zu sein.
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP legte jüngst seine Zahlen für das zweite Quartal vor und konnte mit dem Vorgelegten durchaus überzeugen.
Der niederländische Halbleitergigant ASML Holding legte gestern sehr starke Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahrs vor.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran hat die Ölpreise zuletzt stark beeinflusst.
Mit einem Rückgang von knapp 12 Prozent seit Jahresanfang gehört die Aktie des Sportartikelherstellers adidas in diesem Jahr zu den schwächeren Werten im deutschen Leitindex DAX.
Die Aixtron-Aktie hat schwierige Zeiten hinter sich. Allein im Jahr 2024 sackte der Kurs um mehr als 60 Prozent in die Tiefe.
Die Aktie des Münchener Triebwerksbauers MTU Aero Engines scheint ihren Höhenflug nochmals zu beschleunigen – im frühen Handel ging es auf ein neues Rekordhoch aufwärts.
Jahrelang kannte die Aktie des ehemaligen DAX-Schwergewichts Bayer nur eine Richtung: nach unten.
Die Aktie des europäischen Flugzeugbauers Airbus nähert sich allmählich wieder ihrem Rekordhoch vom Februar.
Mit einem Zuwachs von fast 30 Prozent seit Jahresanfang ist die Aktie von Anheuser Busch InBev aktuell der siebtbeste Wert im europäischen Leitindex Euro STOXX 50 in diesem Jahr.