Airbus: Die Coronakrise scheint überstanden
Machte der wegbrechende Flugverkehr während der Corona-Pandemie den Flugzeugbauern lange Zeit schwer zu schaffen.
Machte der wegbrechende Flugverkehr während der Corona-Pandemie den Flugzeugbauern lange Zeit schwer zu schaffen.
Der US-Softwareriese Microsoft hat ein überaus erfolgreiches Quartal hinter sich.
Die Produkte des französischen Nahrungsmittelkonzerns Danone erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit – trotz erhöhter Preise.
Wie es um den aktuellen Zustand der globalen Lieferketten bestellt ist, können Anleger besonders gut am Lieferkettenindex der VP Bank ablesen.
Mit einem Zuwachs seit Jahresanfang von knapp 120 Prozent sorgen die Aktien des Düngemittelherstellers K+S derzeit für Furore.
Nach schwierigen Geschäftsjahren ist dem Konzern 2021 die Rückkehr auf den Wachstumspfad gelungen.
Mit seinen mehr als 70 Luxusmarken spricht der französische Luxusgüterkonzern LVMH die etwas betuchtere Gesellschaft an.
Der Rückversicherer Hannover Rück wuchs 2021 beim Bruttoprämienvolumen stärker als seine Konkurrenz. 2022 soll sich die gute Geschäftsentwicklung fortsetzen.
Wenn es ungemütlich an den Finanzmärkten wird, dann geht dies meist mit einem deutlich erhöhten Handelsvolumen an den Börsen einher.
Die adidas-Aktie hatte zuletzt keinen guten Lauf. Der vorübergehende Verkaufsstopp in Russland sorgte für zusätzlichen Abwärtsdruck.
Der Online-Modehändler Zalando blickt auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Dabei wurde erstmals ein Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt.
PUMA ist 2021 stärker gewachsen als seine großen Kontrahenten. Langfristig sollte der Abstand zu Nike und adidas weiter verkürzt werden.