Geopolitische Risiken, die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump oder die hohe Verschuldung der USA sowie die Aussicht auf eine kräftige Neuverschuldung sind nur einige Gründe, warum die Marktteilnehmer derzeit auch in vergleichsweise sichere Anlagen flüchten. Lange Zeit war Gold hier klar der beliebteste Zufluchtsort. Doch inzwischen haben die Investoren auch ihre Liebe zu Silber entdeckt. Der Silberpreis kletterte erst vor rund drei Wochen auf ein 12-Jahres-Hoch bei 37,30US-Dollar, ehe leichte Gewinnmitnahmen einsetzten. Inzwischen hat der Preis des Edelmetall jedoch wieder Fahrt aufgenommen und ist bereits wieder über die Marke von 37 Dollar geklettert. Im Gegensatz zu Gold handelt es sich bei Silber um ein stark von der Industrie nachgefragtes Edelmetall. Die Silbernachfrage aus der Industrie hat 2024 ein neues Rekordhoch erreicht – Tendenz steigend. Stark zunehmend ist auch das Interesse der Investoren. Laut dem Silver Institute hätten dieSilber-gedeckten ETFs bis Mitte des Jahres Nettozuflüsse in Höhe von 95 Millionen Unzen (etwa 2.954 Tonnen) verzeichnet, was mehr war, als im gesamten Vorjahr. Das gestiegene Interesse spiegelt sich auch am Terminmarkt wider. Die Netto-Long-Positionen des sogenannten 'Managed Money' (Hedgefonds und Investmentgesellschaften) sind seit Jahresanfang um 163 Prozent gestiegen. Die weiterhin hohe Nachfrage nach dem Edelmetall sowie die Befürchtung, dass US-Präsident Donald Trump auch auf in dieUSA importiertes Silber Zölle verhängen könnte, dürften vorerst für ein anhaltendes Anlegerinteresse sorgen.
Silber in US-Dollar
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Am 18. Juni erreichte der Silberpreis bei 37,30 US-Dollar ein neues 12-Jahres-Hoch, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten, die ihn wieder in Richtung seines Zwischenhochs vom Oktober 2012 bei 35,36 Dollar korrigieren liessen. Im Tief ging es bis auf 35,29 Dollar abwärts, ehe wieder Kaufinteresse einsetzte. Gestern ging es bereits erneut über die Marke von 37 Dollar, womit der Silberpreis wieder Kontakt zu seinem 12-Jahres-Hoch aufgenommen hat. Kann er es überqueren, stellt sich bei 37,46 Dollareigentlich nur noch das Hoch vom Februar 2012 in den Weg, ehe das Zwischenhoch vom August 2011 bei 44,11 Dollar in den Fokus rücken würde. Das Rekordhoch vom April 2011 bei 49,51 Dollar wäre danach auch nicht mehr weit. Kommt es erneut zu Gewinnmitnahmen, könnte das jüngste Konsolidierungstief bei 35,29 Dollar noch einmal angesteuert werden. Zuvor könnte aber bereits die zuletzt stark gestiegene und aktuell bei 35,63 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie für Halt sorgen.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Am 18. Juni erreichte der Silberpreis bei 37,30 US-Dollar ein neues 12-Jahres-Hoch, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten, die ihn wieder in Richtung seines Zwischenhochs vom Oktober 2012 bei 35,36 Dollar korrigieren liessen. Im Tief ging es bis auf 35,29 Dollar abwärts, ehe wieder Kaufinteresse einsetzte. Gestern ging es bereits erneut über die Marke von 37 Dollar, womit der Silberpreis wieder Kontakt zu seinem 12-Jahres-Hoch aufgenommen hat. Kann er es überqueren, stellt sich bei 37,46 Dollareigentlich nur noch das Hoch vom Februar 2012 in den Weg, ehe das Zwischenhoch vom August 2011 bei 44,11 Dollar in den Fokus rücken würde. Das Rekordhoch vom April 2011 bei 49,51 Dollar wäre danach auch nicht mehr weit. Kommt es erneut zu Gewinnmitnahmen, könnte das jüngste Konsolidierungstief bei 35,29 Dollar noch einmal angesteuert werden. Zuvor könnte aber bereits die zuletzt stark gestiegene und aktuell bei 35,63 Dollar verlaufende 38-Tage-Linie für Halt sorgen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer