Die US-Börsen standen am gestrigen Montag kräftig unter Druck. So sackte etwa der Leitindex Dow Jones um 972 Punkte oder 2,48 Prozent auf 38.170 Punkte ab. Für Verunsicherung sorgte ein Statement von Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, vom Wochenende, wonach US-Präsident Donald Trump prüfen lasse, ob es möglich wäre, US-Notenbank-Chef Jerome Powell zu entlassen. Es ist kein Geheimnis, dass Trump mit der Arbeit von Powell als Notenbank-Chef nicht zufrieden ist.Trump fordert bereits seit längerem Zinssenkungen, doch kam der Notenbank-Chef seinem Wunsch bisher nicht nach. Am Markt wird befürchtet, dass die Unabhängigkeit der Zentralbanken von politischen Einflüssen in Gefahr sein könnte. Der Dow verlor bereits am vergangenen Donnerstag vor dem verlängerten Wochenende um mehr als 500 Punkte oder 1,33 Prozent an Wert. Schwächster Wert im Dow war der Krankenversicherer UnitedHealth, der nach einer Gewinnwarnung um mehr als 22 Prozent einbrach. Amgestrigen Montag ging es für die UnitedHealth-Papiere um weitere 6,34 Prozent abwärts, was den Dow aufgrund der hohen Gewichtung erneut schwer belastete.
Dow Jones in Punkten
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Für den Dow Jones ging es gestern bereits den vierten Tag in Folge kräftig abwärts. Das Korrekturtief vom 7. April bei 36.612 Punkten ist nun wieder in bedrohliche Nähe gerückt. Das August-Tief bei 38.499 Punkten wurde bereits unterschritten. Bis zum Korrekturtief stellen sich nun nur noch die Tiefpunkte vom Mai bei 38.001 Punkten und das Tief vom April 2024 bei 37.612 Punkten in den Weg. Kann der Dow hingegen das gestern unterschrittene April-Tief zurückerobern, wäre auf der Oberseitezumindest wieder Platz bis zum März-Tief bei 40.662 Punkten. Hier in etwa endete jedoch die jüngste Erholungsbewegung.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Für den Dow Jones ging es gestern bereits den vierten Tag in Folge kräftig abwärts. Das Korrekturtief vom 7. April bei 36.612 Punkten ist nun wieder in bedrohliche Nähe gerückt. Das August-Tief bei 38.499 Punkten wurde bereits unterschritten. Bis zum Korrekturtief stellen sich nun nur noch die Tiefpunkte vom Mai bei 38.001 Punkten und das Tief vom April 2024 bei 37.612 Punkten in den Weg. Kann der Dow hingegen das gestern unterschrittene April-Tief zurückerobern, wäre auf der Oberseitezumindest wieder Platz bis zum März-Tief bei 40.662 Punkten. Hier in etwa endete jedoch die jüngste Erholungsbewegung.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer