powered by

bnp paribas

DAX-Euphorie wieder verpufft

17. November 2025


Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt scheint wieder gekippt zu sein. In der ersten Wochenhälfte sah es kurzzeitig so aus, als könnte der Leitindex DAX sein Rekordhoch in Kürze wieder attackieren. Doch bereits am Donnerstag setzten kräftige Gewinnmitnahmen ein, die sich am Freitag fortsetzten. Der DAX gab zum Wochenausklang um weitere 165 Punkte oder 0,69 Prozent auf 23.877 Punkte nach. Allerdings sah es zwischenzeitlich noch deutlich schlimmer aus – von seinem Tagestief bei 23.609 Punktekonnte sich der DAX noch um 268 Punkte erholen. Im DAX gab es insgesamt nur fünf Gewinner. Darunter waren jedoch die drei Siemens-Konzerne zu finden, die tags zuvor noch für weit mehr als 200 Minuspunkte verantwortlich waren. Als Belastungsfaktor erwies sich laut Marktbeobachtern die schwindende Hoffnung auf eine weitere US-Zinssenkung im Dezember. Wegen des US-Shutdowns blieben US-Konjunkturdaten in den vergangenen Wochen aus, womit auch negative Überraschungen ausblieben. Doch nachdem dieUS-Behörden ihre Arbeit wieder aufgenommen haben, überwiegt am Markt derzeit scheinbar die Sorge vor eher enttäuschenden Daten. DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Obwohl der DAX am Donnerstag und Freitag in Summe um mehr als 500 Punkte verloren hat, blickt er mit einem Zuwachs von 307 Punkten oder 1,30 Prozent auf eine insgesamt freundliche Woche zurück. Das kurzfristige Chartbild hat mit den beiden jüngsten Rücksetzern jedoch einen heftigen Kratzer erhalten. Die aktuell bei 24.115 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wurde bereits am Donnerstag unterschritten. Am Freitag näherte sich der DAX sogar wieder seinem Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten,ehe er sich im späten Handel noch deutlich erholen konnte. Ein Unterschreiten des Doppeltops und der aktuell bei 23.431 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie könnte die DAX-Stimmung nachhaltig trüben. Auf der Oberseite muss der Zug aber noch nicht abgefahren sein. Kann die 38-Tage-Linie zurückerobert werden, wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten.
  DAX KNOCK-OUT CALL  
 Valor  143657242
 ISIN CH1436572429
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (EUR) 20.873,452
 Stop Loss Marke (EUR) 20.873,452
 Abstand (SL) 12,58%
 Hebel um 8
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX KNOCK-OUT PUT  
 Valor  145287455
 ISIN CH1452874550
 Geld / Brief (CHF) - / -
 Finanzierungslevel (EUR) 26.860,531
 Stop Loss Marke (EUR) 26.860,531
 Abstand (SL) 12,50%
 Hebel um 8
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 00:50 JP: BIP (vorläufig, Quartal) Q3 0,60   -0,60   
 05:30 JP: Industrieproduktion (endgültig, Monat) September -1,50   2,20   
 08:30 CH: Industrieproduktion (Jahr) Q3 0,10    
 14:30 US: Empire State Manufacturing Index  November 10,70   5,50   
 
 





Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Obwohl der DAX am Donnerstag und Freitag in Summe um mehr als 500 Punkte verloren hat, blickt er mit einem Zuwachs von 307 Punkten oder 1,30 Prozent auf eine insgesamt freundliche Woche zurück. Das kurzfristige Chartbild hat mit den beiden jüngsten Rücksetzern jedoch einen heftigen Kratzer erhalten. Die aktuell bei 24.115 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie wurde bereits am Donnerstag unterschritten. Am Freitag näherte sich der DAX sogar wieder seinem Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten,ehe er sich im späten Handel noch deutlich erholen konnte. Ein Unterschreiten des Doppeltops und der aktuell bei 23.431 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie könnte die DAX-Stimmung nachhaltig trüben. Auf der Oberseite muss der Zug aber noch nicht abgefahren sein. Kann die 38-Tage-Linie zurückerobert werden, wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte