powered by

bnp paribas

Bilanzsaison rückt in den Fokus

12. November 2025


Der Stimmungsaufschwung an den deutschen Börsen scheint anzuhalten, zumindest rückte der Leitindex DAX am Dienstag um weitere 128 Punkte oder 0,53 Prozent auf 24.088 Punkte vor. Das Ende des US-Regierungsstillstands ist nach einer Abstimmung des Übergangshaushalts im US-Senat noch etwas wahrscheinlicher geworden, was für eine gehobene Grundstimmung sorgte. Die Bilanzsaison in Deutschland verläuft aber weiter eher durchwachsen. Gestern war es der weltgrösste Rückversicherer MünchenerRück, der seine Bücher öffnete und mit seinen Zahlen zwar überzeugen, aber kaum neue Impulse erzeugen konnte. Konjunkturseitig gab es zuletzt auch kaum Grund zum Jubeln. Das änderte sich auch gestern mit neuen Stimmungsdaten nicht – der ZEW-Indikator, der die Erwartungen von Finanzexperten für die deutsche Wirtschaft in den kommenden sechs Monaten widerspiegelt, sank im November überraschend um 0,8 Punkte auf 38,5 Zähler. Volkswirte hatten hingegen im Schnitt mit einem Anstieg auf 41,0Zähler gerechnet. Heute öffnen mit Bayer, E.ON, Infineon und RWE vier weitere DAX-Konzerne ihre Bücher, ehe am Donnerstag die Deutsche Telekom, Merk und Siemens ihre Bilanzen vorlegen.DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der DAX hat sich nicht nur die Marke von 24.000 Punkten zurückgeholt, er hat auch seinen aktuell bei 24.075 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt überquert, womit sich das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender aufgehellt hat. Für Euphorie ist es allerdings noch zu früh. Marktbeobachtern zufolge wären für einen Angriff auf das Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 Punkten neue Impulse nötig. Zuvor würden sich mit dem Juni-Hoch bei 24.479 Punkten und dem Juli-Hoch bei 24.639Punkten noch zwei weitere Hindernisse in den Weg stellen. Ähnlich weit entfernt wie auf der Oberseite das Juni-Hoch ist auf der Unterseite weiterhin das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten. Das Doppeltop gilt weiterhin als richtungsweisend – bei einem Unterschreiten könnte sich die Stimmung für den DAX etwas gravierender eintrüben. Allerdings taucht nur wenige Punkte darunter, bei 23.393 Punkten, die 200-Tage-Linie auf, die zusätzlichen Halt bieten sollte.
  DAX KNOCK-OUT CALL  
 Valor  144293528
 ISIN CH1442935289
 Geld / Brief (CHF) 27,698 / 27,708
 Finanzierungslevel (EUR) 21.206,673
 Stop Loss Marke (EUR) 21.206,673
 Abstand (SL) 12,30%
 Hebel 8,14
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX KNOCK-OUT PUT  
 Valor  142799333
 ISIN CH1427993337
 Geld / Brief (CHF) 27,620 / 27,630
 Finanzierungslevel (EUR) 27.141,080
 Stop Loss Marke (EUR) 27.141,080
 Abstand (SL) 12,24%
 Hebel 8,16
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 07:00 JP: Werkzeugmaschinenaufträge (vorläufig, Jahr) Oktober 8,10   9,90   
 08:00 DE: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) Oktober 2,40   2,30   
 10:00 IT: Industrieproduktion (Monat) September -2,40   1,50   
 
 





Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der DAX hat sich nicht nur die Marke von 24.000 Punkten zurückgeholt, er hat auch seinen aktuell bei 24.075 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt überquert, womit sich das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender aufgehellt hat. Für Euphorie ist es allerdings noch zu früh. Marktbeobachtern zufolge wären für einen Angriff auf das Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 Punkten neue Impulse nötig. Zuvor würden sich mit dem Juni-Hoch bei 24.479 Punkten und dem Juli-Hoch bei 24.639Punkten noch zwei weitere Hindernisse in den Weg stellen. Ähnlich weit entfernt wie auf der Oberseite das Juni-Hoch ist auf der Unterseite weiterhin das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten. Das Doppeltop gilt weiterhin als richtungsweisend – bei einem Unterschreiten könnte sich die Stimmung für den DAX etwas gravierender eintrüben. Allerdings taucht nur wenige Punkte darunter, bei 23.393 Punkten, die 200-Tage-Linie auf, die zusätzlichen Halt bieten sollte.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte