Am deutschen Aktienmarkt sind viele Anleger gestern auf dem falschen Fuss erwischt worden. Der Leitindex DAX, der mit der jüngsten Zwischenrally wieder Kurs auf sein Rekordhoch genommen hatte, musste gestern kräftig Federn lassen – der DAX gab um 340 Punkte oder 1,39 Prozent auf 24.042 Punkte nach. Dabei hatte der Tag mit dem Ende des US-Regierungsstillstands eigentlich gut angefangen. Doch schnell blickte der Markt auf bald wieder anstehende US-Konjunkturdaten, die durchaus die eine oderandere Überraschung parat haben dürften. Allerdings musste der Markt auch zahlreiche Unternehmensbilanzen verarbeiten. Kräftig unter Druck standen die Papiere des Industriekonzerns Siemens, die um 9,35 Prozent einbrachen und damit für mehr als 200 Minuspunkte beim DAX verantwortlich waren. Der Konzern hat zwar das dritte Jahr in Folge einen Rekordgewinn verbucht, doch bezeichneten Analysten den Ausblick eher als mau. Zusätzlich verdauen mussten die Aktionäre die Abspaltungspläne für dieMedizintechnik-Tochter Siemens Healthineers, deren Papiere ebenfalls unter Druck standen. In diesem Umfeld gab auch die Tochter Siemens Energy überproportional nach. Die Zahlen von Merck und der Allianz kamen beim Publikum aber gut an. Die Bilanz der Deutschen Telekom war im Detail jedoch eher durchwachsen. Der Telekom-Riese kündigte jedoch eine Rekorddividende und ein Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro an.
DAX in Punkten
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Die gestrige Entwicklung des DAX ist schwer einzuschätzen, da sie massgeblich vom Industriekonzern Siemens und seinen beiden Töchtern Siemens Energy und Siemens Healthineers beeinflusst wurde. Zumindest die Aktie von Siemens Energy zog am Abend wieder kräftig an, nachdem der Elektro- und Energietechnikhersteller nachbörslich selber Zahlen veröffentlichte, die recht ordentlich ausgefallen sind. Die heutige Reaktion dürfte daher entscheidend sein. Aus charttechnischer Sicht ist der DAXgestern wieder unter seinen aktuell bei 24.108 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eingetrübt hat. Setzt sich die gestrige Bewegung fort, könnte das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten durchaus wieder angesteuert werden. Gelingt heute eine Gegenbewegung und wird der 38er-Durchschnitt wieder überquert, wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Die gestrige Entwicklung des DAX ist schwer einzuschätzen, da sie massgeblich vom Industriekonzern Siemens und seinen beiden Töchtern Siemens Energy und Siemens Healthineers beeinflusst wurde. Zumindest die Aktie von Siemens Energy zog am Abend wieder kräftig an, nachdem der Elektro- und Energietechnikhersteller nachbörslich selber Zahlen veröffentlichte, die recht ordentlich ausgefallen sind. Die heutige Reaktion dürfte daher entscheidend sein. Aus charttechnischer Sicht ist der DAXgestern wieder unter seinen aktuell bei 24.108 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eingetrübt hat. Setzt sich die gestrige Bewegung fort, könnte das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten durchaus wieder angesteuert werden. Gelingt heute eine Gegenbewegung und wird der 38er-Durchschnitt wieder überquert, wäre zumindest wieder Platz bis zum Juni-Hoch bei 24.479 Punkten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer