powered by

bnp paribas

Rekordhoch heute in Gefahr?

09. Mai 2025


Getragen von erfreulichen Unternehmensbilanzen neuen Entwicklungen in den von den USA losgetretenen weltweiten Handelsstreitigkeiten ging es mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt gestern erneut mehrheitlich aufwärts. Der Leitindex DAX rückte am Donnerstag zwischenzeitlich bis auf 23.409 Punkte vor, womit er sich seinem Rekordhoch vom März bei 23.476 Punkten bis auf 67 Punkte näherte. Am Ende des Tages blickte der DAX auf einen Zugewinn von 237 Punkten oder 1,02 Prozent auf 23.353 Punkte.Wie am Vortag gab es für die Marktteilnehmer einiges zu verarbeiten. Für gute Laune sorgte zunächst die US-Zinsentscheidung vom Vorabend – dass sich die US-Notenbank bei ihrer Entscheidung nicht von US-Präsident Donald Trump hat beeinflussen lassen, kam gut an. Im Fokus standen zudem zahlreiche Unternehmensbilanzen. Überzeugen konnten vor allem Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, deren Aktien allesamt auf neue Rekordhöhen kletterten. Auch halfen erneut neueKonjunkturdaten. Die deutsche Wirtschaft hat ihre Produktion im März so kräftig gesteigert wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr – Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 3,0 Prozent mehr her als im Vormonat. Der bereits durchgesickerte Handelsdeal zwischen den USA und Grossbritannien sorgte für zusätzlichen Rückenwind.DAX in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der DAX setzte seine Erholungsrally gestern fort und näherte sich seinem Rekordhoch vom März weiter an. Der deutsche Leitindex kletterte zwischenzeitlich bis auf 23.409 Punkten nach oben, womit bis zum Bestwert vom März bei 23.476 Punkten gerade einmal 67 Punkte fehlten. Die Vorgaben für den heutigen Handel sind erneut freundlich, auch wenn sie gestern Abend kurz vor Handelsschluss an den US-Börsen noch freundlicher waren. Dennoch könnte heute ein Angriff auf das Rekordhoch erfolgen.Fraglich ist allerdings, ob die Anleger bis zum Handelsschluss mutig bleiben, denn am Wochenende stehen erste Handelsgespräche zwischen den USA und China an – Ausgang offen. Verlaufen diese ermutigend, könnte dies den Märkten am Montag neue Impulse vermitteln. Doch verlaufen die Gespräche nicht wie gewünscht, könnte die Stimmung einen Dämpfer erhalten. Auf der Unterseite stellen sich dem DAX jedoch zunächst wenig Unterstützungen in den Weg. Der erste Support wartet erst amVerlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten.
  DAX FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906454
 ISIN CH1119064546
 Geld / Brief (CHF) 2,385 / 2,395
 Anpassungsschwelle (EUR) 20.796,850
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 23.352,690
 Abstand (Anpassungsschwelle) 10,94%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   DAX FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  136235186
 ISIN CH1362351863
 Geld / Brief (CHF) 1,391 / 1,393
 Anpassungsschwelle (EUR) 25.921,490
 Referenzpreis (EUR) letzter Reset 23.352,690
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 05:00 China: Handelsbilanzsaldo in Mrd. USD April 102,64   97,00   
 05:00 China: Importe (Jahr) April -4,30   -5,90   
 05:00 China: Exporte (Jahr) April 12,40   1,90   
 07:00 JP: Index der Frühindikatoren  März 107,90   107,40   
 09:00 CH: SECO Konsumklima  Q1 -21,00   -34,00   
 10:00 IT: Industrieproduktion (Monat) März -0,90   0,40   
 21:30 US: Commitments of Traders (COT) Report   
 
 





Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der DAX setzte seine Erholungsrally gestern fort und näherte sich seinem Rekordhoch vom März weiter an. Der deutsche Leitindex kletterte zwischenzeitlich bis auf 23.409 Punkten nach oben, womit bis zum Bestwert vom März bei 23.476 Punkten gerade einmal 67 Punkte fehlten. Die Vorgaben für den heutigen Handel sind erneut freundlich, auch wenn sie gestern Abend kurz vor Handelsschluss an den US-Börsen noch freundlicher waren. Dennoch könnte heute ein Angriff auf das Rekordhoch erfolgen.Fraglich ist allerdings, ob die Anleger bis zum Handelsschluss mutig bleiben, denn am Wochenende stehen erste Handelsgespräche zwischen den USA und China an – Ausgang offen. Verlaufen diese ermutigend, könnte dies den Märkten am Montag neue Impulse vermitteln. Doch verlaufen die Gespräche nicht wie gewünscht, könnte die Stimmung einen Dämpfer erhalten. Auf der Unterseite stellen sich dem DAX jedoch zunächst wenig Unterstützungen in den Weg. Der erste Support wartet erst amVerlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer