powered by

bnp paribas

NVIDIA liefert erneut

20. November 2025


Selten stand ein Unternehmen so stark im Fokus wie gestern der KI-Riese NVIDIA. Der Chip-Gigant ist der Hauptakteur im möglicherweise grössten Boom der jüngeren Vergangenheit. Die zuletzt wie Pilze aus dem Boden geschossenen Anwendungen, die auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zurückgreifen, würde es ohne NVIDIA wohl nicht geben. NVIDIA hat sich in der Branche früh einen Vorsprung verschafft, indem es seine Grafikprozessoren nicht nur für Videospiele, sondern auch für dasTraining von leistungsstarken KI-Systemen massgeschneidert hat. Inzwischen stellen auch andere Unternehmen KI-Prozessoren her, doch geht nach wie vor kein Weg an NVIDIA vorbei. Dies zeigte sich auch an den gestern veröffentlichten Quartalszahlen. NVIDIA erzielte im zurückliegenden Quartal einen Umsatz von 57 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Analysten hatten im Konsens lediglich 55,2 Milliarden Dollar vorhergesagt. Der Reingewinn kletterte sogarum 65 Prozent auf 31,91 Milliarden Dollar. Für das Schlussquartal stellte der Chip-Konzern Erlöse von 65 Milliarden Dollar in Aussicht, plus/minus 2 Prozent. Einige Aussagen von NVIDIA-Chef Jensen Huang sorgten im Anschluss für gute Laune. So sagte er etwa, dass die Verkaufszahlen der neuen Blackwell-Chips unglaublich hoch sind, die Prozessoren für Rechenzentren ausverkauft seien und der Bedarf an Rechenleistung exponentiell wachsen würde. Die NVIDIA-Aktie, die im regulären Handel bereitsum 5,16 US-Dollar oder 2,85 Prozent auf 186,52 Dollar anzog, rückte im ausserörslichen Handel nochmals um mehr als 10 Dollar oder mehr als 5 Prozent auf 196,78 Dollar vor.NVIDIA in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Die NVIDIA-Aktie kletterte erst am 29. Oktober auf ein neues Rekordhoch bei 212,19 US-Dollar. Danach kamen jedoch Zweifel an der hohen Bewertung des Konzerns auf, der jüngst als erstes Unternehmen überhaupt eine Börsenbewertung von mehr als 5 Billionen US-Dollar erreichte. Die Aktie gab in der Folge um mehr als 15 Prozent auf 178,91 Dollar nach, ehe sie sich stabilisieren konnte. Gestern gab die Aktie bereits wieder ein Lebenszeichen von sich, als sie hauchdünn oberhalb der aktuell bei186,37 Dollar verlaufenden 50-Tage-Linie aus dem Handel ging. Damit hat sich weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 10. Oktober bei 195,62 Dollar eröffnet. In etwa auf diesem Niveau notierte die Aktie gestern im ausserbörslichen Handel. Kann die Hürde heute gemeistert werden, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch wieder unverbaut. Die Gefahr eines weiteren Absturzes scheint vorerst gebannt zu sein. Ungemach hätte gedroht, wenn das Zwischentief vom 22. Oktober bei 176,76 Dollargefallen wäre.
  NVIDIA KNOCK-OUT CALL  
 Valor  145288264
 ISIN CH1452882645
 Geld / Brief (CHF) 3,860 / 3,870
 Finanzierungslevel (USD) 139,346
 Stop Loss Marke (USD) 139,346
 Abstand (SL) 25,35%
 Hebel 3,95
 Handelsplatz Swiss DOTS
   NVIDIA KNOCK-OUT PUT  
 Valor  149638810
 ISIN CH1496388104
 Geld / Brief (CHF) 3,940 / 3,950
 Finanzierungslevel (USD) 234,935
 Stop Loss Marke (USD) 234,935
 Abstand (SL) 25,85%
 Hebel 3,86
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 02:15 China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 1 Jahr  3,00   3,00   
 02:15 China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 5 Jahre  3,50   3,50   
 08:00 CH: Handelsbilanzsaldo in Mrd. CHF Oktober 4,07   4,76   
 08:00 DE: Erzeugerpreise (Monat) Oktober -0,10   0,00   
 14:30 US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. Vorwoche 0,00   227,00   
 14:30 US: Philadelphia-Fed-Index  November -12,80   1,50   
 14:30 US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar in Tsd. September 22,00   50,00   
 14:30 US: Arbeitslosenquote  September 4,30   4,30   
 14:30 US: Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) September 0,30   0,30   
 16:00 EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) November -14,20   -14,00   
 16:00 US: Index der Frühindikatoren (Monat) Oktober 0,00   -0,30   
 16:00 US: Verkauf bestehender Häuser (annualisiert) in Mio. Oktober 4,06   4,10   
 
 





Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Die NVIDIA-Aktie kletterte erst am 29. Oktober auf ein neues Rekordhoch bei 212,19 US-Dollar. Danach kamen jedoch Zweifel an der hohen Bewertung des Konzerns auf, der jüngst als erstes Unternehmen überhaupt eine Börsenbewertung von mehr als 5 Billionen US-Dollar erreichte. Die Aktie gab in der Folge um mehr als 15 Prozent auf 178,91 Dollar nach, ehe sie sich stabilisieren konnte. Gestern gab die Aktie bereits wieder ein Lebenszeichen von sich, als sie hauchdünn oberhalb der aktuell bei186,37 Dollar verlaufenden 50-Tage-Linie aus dem Handel ging. Damit hat sich weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 10. Oktober bei 195,62 Dollar eröffnet. In etwa auf diesem Niveau notierte die Aktie gestern im ausserbörslichen Handel. Kann die Hürde heute gemeistert werden, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch wieder unverbaut. Die Gefahr eines weiteren Absturzes scheint vorerst gebannt zu sein. Ungemach hätte gedroht, wenn das Zwischentief vom 22. Oktober bei 176,76 Dollargefallen wäre.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte