Die US-Börsen zeigten gestern ein gemischtes Bild – während sich Standardwerte eine Auszeit gönnten, rückten einige Tech-Titel weiter vor. So ging es für den Leitindex Dow Jones erneut leicht abwärts, während der technologielastige NASDAQ-100 seinen guten Lauf mit einem Zuwachs von immerhin 122 Punkten oder 0,57 Prozent auf 21.319 Punkte fortsetzte. Marktbewegende Meldungen waren gestern dünn gesät. Tech-Titel profitierten jedoch noch immer von den jüngsten Entwicklungen imUS-Zollstreit mit China. Für Fantasie sorgte auch weiter der Besuch von US-Präsident Donald Trump in der Golf-Region und die damit verbundenen Aufträge für die US-Wirtschaft. Der Chipgigant NVIDIA konnte einen weiteren Deal einfädeln, wovon auch andere Unternehmen aus dem KI-Bereich profitierten. Den grössten Deal in seiner Geschichte konnte auch der US-Flugzeugbauer Boeing an Land ziehen – die Airline Qatar Airways orderte 210 Jets. Die Boeing-Aktie zog zwischenzeitlich kräftig an,konnte sich jedoch nur leicht im Plus in den Feierabend retten. Der heutige Tag verspricht sogar noch etwas spannender zu werden. Am Nachmittag stehen einige wichtige US-Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Zudem wird erwartet, dass sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell zur jüngsten Zinsentscheidung und zu den Aussichten für Inflation und Wirtschaft sowie die möglichen Auswirkungen von Zöllen äussert.NASDAQ-100 in Punkten Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Die Erholungsrally hielt auch am gestrigen Mittwoch an. Seit dem Korrekturtief vom 7. April bei 16.542 Punkten hat der NASDAQ-100 inzwischen wieder um gut 29 Prozent zugelegt. Mit dem Überqueren des Zwischenhochs vom Juli 2024 bei 20.691 Punkten, wurde sogar der Weg in Richtung Rekordhoch vom Februar bei 22.223 Punkten frei gemacht. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, was das Heranlaufen an das Rekordhoch erschweren dürfte. Möglicherweise erfolgt zuvor noch einmaleine Verschnaufpause. Ein Rücksetzer auf das Juli-Hoch erscheint daher durchaus möglich. Gefahr auf der Unterseite droht jedoch kaum, denn mit dem Januar-Tief bei 20.538 Punkten, dem Zwischenhoch vom 26. März bei 20.292 Punkten und dem aktuell bei 20.214 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt erscheint der NASDAQ-100 nach unten solide abgesichert.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Die Erholungsrally hielt auch am gestrigen Mittwoch an. Seit dem Korrekturtief vom 7. April bei 16.542 Punkten hat der NASDAQ-100 inzwischen wieder um gut 29 Prozent zugelegt. Mit dem Überqueren des Zwischenhochs vom Juli 2024 bei 20.691 Punkten, wurde sogar der Weg in Richtung Rekordhoch vom Februar bei 22.223 Punkten frei gemacht. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, was das Heranlaufen an das Rekordhoch erschweren dürfte. Möglicherweise erfolgt zuvor noch einmaleine Verschnaufpause. Ein Rücksetzer auf das Juli-Hoch erscheint daher durchaus möglich. Gefahr auf der Unterseite droht jedoch kaum, denn mit dem Januar-Tief bei 20.538 Punkten, dem Zwischenhoch vom 26. März bei 20.292 Punkten und dem aktuell bei 20.214 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt erscheint der NASDAQ-100 nach unten solide abgesichert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer