powered by

bnp paribas

US-Handelsdeal mit Japan

23. Juli 2025


Technologie- und Standardwerte finden an den US-Börsen scheinbar weiterhin keine gemeinsame Richtung. Auch gestern entwickelten sich beide Bereiche unterschiedlich. Doch anders als am Vortag wurden gestern eher Standardwerte gesucht, während Technologie-Titel nicht so gefragt waren. So rückte der Leitindex Dow Jones um 0,40 Prozent vor, während der technologielastige NASDAQ-100 um 0,50 Prozent nachgab. Der marktbreite S&P 500 ging nahezu unverändert bei 6.310 Punkten aus dem Handel. DieStimmung war eigentlich eher negativ. Dafür gesorgt haben eher durchwachsene Unternehmensberichte. So enttäuschte der Autobauer GM im zweiten Quartal mit einem Gewinneinbruch. Der Autobauer bekommt die höheren Zölle bereits kräftig zu spüren und kündigte an, seine Prognosen anpassen zu wollen. Die Aktie gab um mehr als 8 Prozent nach. Noch kräftiger abwärts ging es für die Aktien des Rüstungskonzerns Lockheed Martin, nachdem dieser im abgelaufenen Quartal Milliarden-Abschreibungenvornahm, da ihm die Kosten für mehrere Militäraufträge aus dem Ruder laufen. Und auch die Zahlen des Getränke-Giganten Coca-Cola konnten die Stimmung nicht heben. Für frischen Wind sorgte in der Nacht jedoch das US-Handelsabkommen mit Japan, dass US-Präsident Donald Trump als 'Mega-Deal' feierte. Japan bekommt künftig 'nur' noch 15 Prozent Importzölle aufgebrummt (zuvor 25 Prozent) und will in den kommenden Jahren 550 Milliarden US-Dollar in den USA investieren. Heute Abend nachUS-Börsenschluss dürften dann die Quartalszahlen von Alphabet und Tesla im Fokus stehen.S&P 500 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Dem S&P 500 fehlten gestern zwar gut 20 Punkte bis zu seinem Rekordhoch vom Montag bei 6.336 Punkten, doch ging er bei 6.309,62 Punkten auf dem höchsten Niveau aller Zeiten aus einem Handel, womit er seine Rekordfahrt gestern im Grunde fortgesetzt hat. Von einem Höhenflug zu sprechen, wäre aber übertrieben, denn in den vergangenen Tagen hat die Aufwärtsdynamik stark abgenommen. Der in der Nacht gemeldete Handelsdeal mit Japan könnte jedoch für neuen Schwung sorgen – Platz auf derOberseite wäre weiterhin reichlich vorhanden. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, taucht die erste leichte Unterstützung erst am jüngsten Zwischentief vom 16. Juli bei 6.202 Punkten auf. Die erste signifikante Unterstützung wartet sogar erst am jüngsten Ausbruchsniveau bei 6.147 Punkten.
  S&P 500 FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906478
 ISIN CH1119064785
 Geld / Brief (CHF) 1,843 / 1,844
 Anpassungsschwelle (USD) 5.615,470
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.309,620
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   S&P 500 FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  136235152
 ISIN CH1362351525
 Geld / Brief (CHF) 1,483 / 1,484
 Anpassungsschwelle (USD) 7.003,550
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.309,620
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Dem S&P 500 fehlten gestern zwar gut 20 Punkte bis zu seinem Rekordhoch vom Montag bei 6.336 Punkten, doch ging er bei 6.309,62 Punkten auf dem höchsten Niveau aller Zeiten aus einem Handel, womit er seine Rekordfahrt gestern im Grunde fortgesetzt hat. Von einem Höhenflug zu sprechen, wäre aber übertrieben, denn in den vergangenen Tagen hat die Aufwärtsdynamik stark abgenommen. Der in der Nacht gemeldete Handelsdeal mit Japan könnte jedoch für neuen Schwung sorgen – Platz auf derOberseite wäre weiterhin reichlich vorhanden. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, taucht die erste leichte Unterstützung erst am jüngsten Zwischentief vom 16. Juli bei 6.202 Punkten auf. Die erste signifikante Unterstützung wartet sogar erst am jüngsten Ausbruchsniveau bei 6.147 Punkten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte