Die Talfahrt an den US-Börsen hat sich am Dienstag munter fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones gab um weitere 498 Punkte oder 1,07 Prozent auf 46.092 Punkte nach, womit er von seinem erst in der Vorwoche erreichtem Rekordhoch bei 48.432 Punkten mehr als 2.000 Punkte oder beinahe 5 Prozent wieder abgegeben hat. Die Anleger drückten auf den Verkaufsknopf, da sie befürchten, die US-Währungshüter könnten wegen fehlender oder unvollständiger Daten geldpolitische Entscheidungen weiterverschieben. Die gestern publizierten Auftragseingänge der US-Industrie für August, die ursprünglich schon am 2. Oktober veröffentlicht werden sollten, fielen mit einem Anstieg zum Vormonat von 1,4 Prozent wie erwartet aus. Den US-Währungshütern dürften die Zahlen wenig Aufschluss über die Verfassung der US-Wirtschaft gegeben haben. Und dann stehen heute Abend nach US-Börsenschluss noch die Quartalszahlen von NVIDIA an, die am Markt als richtungsweisend für den KI-Boom gesehen werden.Fallen diese schwach aus, könnte es an den Märkten nach Meinung zahlreicher Marktbeobachter noch deutlich ungemütlicher werden. Die NVIDIA-Aktien gaben gestern um weitere 2,81 Prozent nach. Auch, weil bekannt wurde, dass der Tech-Investor Peter Thiel seine gesamten NVIDIA-Aktien im dritten Quartal verkauft hat.
Dow Jones in Punkten
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Mit vier kräftigen Verlusten in Folge ist der Dow Jones wieder unter seinen aktuell bei 46.641 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Im Tagestief ging es gestern sogar kurzzeitig unter die Marke von 46.000 Punkten und bis auf 45.914 Punkte abwärts. Die nächste überaus wichtige Unterstützung taucht am Oktober-Tief bei 45.452 Punkten auf. Geht es darunter, könnte sogar das Ausbruchsniveau bei45.074/45.017 Punkten wieder in den Fokus rücken. Mit den heute Abend anstehenden NVIDIA-Zahlen und dem am Donnerstag zu erwartenden US-Arbeitsmarktbericht könnten zwei potenzielle Gamechanger unmittelbar bevorstehen. Somit erscheint eine Fortsetzung der Talfahrt ebenso möglich, wie eine kräftige Gegenbewegung. Wird die 50-Tage-Linie zurückerobert, würde aber wohl erst die Herausnahme des Rekordhochs bei 48.432 Punkten für neues Kaufinteresse sorgen.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Mit vier kräftigen Verlusten in Folge ist der Dow Jones wieder unter seinen aktuell bei 46.641 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Im Tagestief ging es gestern sogar kurzzeitig unter die Marke von 46.000 Punkten und bis auf 45.914 Punkte abwärts. Die nächste überaus wichtige Unterstützung taucht am Oktober-Tief bei 45.452 Punkten auf. Geht es darunter, könnte sogar das Ausbruchsniveau bei45.074/45.017 Punkten wieder in den Fokus rücken. Mit den heute Abend anstehenden NVIDIA-Zahlen und dem am Donnerstag zu erwartenden US-Arbeitsmarktbericht könnten zwei potenzielle Gamechanger unmittelbar bevorstehen. Somit erscheint eine Fortsetzung der Talfahrt ebenso möglich, wie eine kräftige Gegenbewegung. Wird die 50-Tage-Linie zurückerobert, würde aber wohl erst die Herausnahme des Rekordhochs bei 48.432 Punkten für neues Kaufinteresse sorgen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer