powered by

bnp paribas

US-Preisdruck bleibt moderat

13. August 2025


Der nach wie vor moderate Preisdruck in den USA hat den US-Börsen gestern Rückenwind verliehen. Alle wichtigen Indizes rückten am Dienstag kräftig vor. Sowohl der technologielastige NASDAQ-100 als auch der marktbreite und mit vielen Tech-Werten bestückte S&P 500 kletterten auf neue Rekordhöhen. Die US-Verbraucherpreise sind im Juli gegenüber dem Vormonat erwartungsgemäss um 0,2 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung stagnierte jedoch etwas überraschend bei 2,7 Prozent – der Markt hatteeinen leichten Anstieg auf 2,8 Prozent erwartet. Die meisten Unternehmen haben die neuen Zölle noch nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben, weshalb der Preisdruck auch im Juli im Rahmen blieb. Dies sorgte am Markt für gute Laune, denn eine Zinssenkung auf der kommenden US-Notenbank-Sitzung im September ist damit noch etwas wahrscheinlicher geworden. Inzwischen rechnet der Markt mehrheitlich sogar mit drei Zinssenkungen bis zum Jahresende. Allerdings blendete der Markt die etwaskräftiger als erwartet gestiegene Kerninflation (ohne Nahrung und Energie) aus, die überraschend deutlich von 2,9 auf 3,1 Prozent kletterte. Marktbeobachter merkten zudem an, dass die Unternehmen die neuen Zölle irgendwann vollständig an die Kunden weitergeben würden, womit ein Anstieg der US-Inflation noch immer zu erwarten ist. Doch zumindest gestern kümmerte dies die Anleger kaum – der S&P 500 zog um 72 Punkzte oder 1,13 Prozent auf 6.446 Punkte an.S&P 500 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Beflügelt von besser als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisen für Juli stürmte der S&P 500 gestern auf neue Rekordhöhen nach oben. Nach dem Überqueren des Hochs vom 31. Juli bei 6.427 Punkten setzte der marktbreite und in der Fondsbranche vielbeachtete Index bei 6.446,55 Punkten eine neue historische Bestmarke. Da der Schlusskurs nur gut einen Punkt darunter lag und deutlich oberhalb der alten Bestmarke, bietet das Chartbild weiterhin Kaufargumente. Wegen des kräftigenKursrücksetzers vom 1. August liegt aktuell keine überkaufte Marktphase vor, weshalb die Rekordfahrt durchaus ihre Fortsetzung finden könnte. Setzen jedoch Gewinnmitnahmen ein, taucht die erste signifikante Unterstützung erst am jüngsten Verlaufstief bei 6.213 Punkten auf.
  S&P 500 FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906478
 ISIN CH1119064785
 Geld / Brief (CHF) 2,155 / 2,156
 Anpassungsschwelle (USD) 5.736,590
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.445,760
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   S&P 500 FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  136235152
 ISIN CH1362351525
 Geld / Brief (CHF) 1,269 / 1,270
 Anpassungsschwelle (USD) 7.154,600
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.445,760
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Beflügelt von besser als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreisen für Juli stürmte der S&P 500 gestern auf neue Rekordhöhen nach oben. Nach dem Überqueren des Hochs vom 31. Juli bei 6.427 Punkten setzte der marktbreite und in der Fondsbranche vielbeachtete Index bei 6.446,55 Punkten eine neue historische Bestmarke. Da der Schlusskurs nur gut einen Punkt darunter lag und deutlich oberhalb der alten Bestmarke, bietet das Chartbild weiterhin Kaufargumente. Wegen des kräftigenKursrücksetzers vom 1. August liegt aktuell keine überkaufte Marktphase vor, weshalb die Rekordfahrt durchaus ihre Fortsetzung finden könnte. Setzen jedoch Gewinnmitnahmen ein, taucht die erste signifikante Unterstützung erst am jüngsten Verlaufstief bei 6.213 Punkten auf.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte