powered by

bnp paribas

US-Börsen weiter freundlich

03. November 2025


Die US-Börsen haben sich am Freitag von ihrer freundlichen Seite gezeigt. Neue Rekordhöhen blieben den wichtigsten Indizes zwar verwehrt, doch konnten sie sich wieder etwas von den Vortagesverlusten erholen. Für den marktbreiten S&P 500 ging es zum Wochenausklang um 18 Punkte oder 0,26 Prozent auf 6.840 Punkte aufwärts. Starke Quartalsbilanzen von Amazon und Apple sorgten für eine unter dem Strich gehobene Stimmung. Am Mittwoch und Donnerstag öffneten gleich fünf der sogenannten'Magnificent 7' ihre Bücher. Enttäuscht hat eigentlich nur Meta, wobei auch hier die reinen Zahlen nicht so schlecht waren. Allerdings belasteten eine steuerliche Sonderbelastung sowie die hohen künftigen Investitionen in Rechenzentren. Alles in allem untermauerten die Zahlen der fünf grossen Tech-Konzerne jedoch das KI-getriebene Wachstum der Branche, was für den Markt möglicherweise das wichtigste Signal war. Einen heftigen Dämpfer musste der Markt jedoch hinsichtlich derZinsperspektiven einstecken. Weiteren Zinssenkungen verpasste US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Mittwoch ein Fragezeichen. Der Markt erwartet bis März lediglich noch eine Zinssenkung über einen Viertelprozentpunkt. Zwar haben bereits sechs der 'Magnificent 7' ihre Zahlen vorgelegt, doch nimmt die US-Berichtssaison in dieser Woche noch einmal so richtig Fahrt auf. S&P 500 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Am zurückliegenden Mittwoch ging es für den S&P 500 bis auf 6.920,34 Punkte aufwärts und damit so nah an die runde 7.000-Punkte-Marke wie nie zuvor. Die Meta-Zahlen sorgten dann aber für Ernüchterung und der S&P 500 sackte am Freitag kurzzeitig bis auf 6.814 Punkte ab, ehe er sich wieder etwas erholen konnte. Die Karten für ein Erreichen der 7.000er-Marke stehen nicht so schlecht, denn nach Halloween beginnt an den US-Börsen eine der besten Börsenphasen innerhalb eines12-Monats-Zeitraums. Bullisch für den S&P 500 zeigte sich am Freitag die US-Investmentbank Jefferies. Die Experten erwarten den in der Fondsbranche so wichtigen Index bis Ende 2026 bei 7.500 Punkten. Rückschläge halten aber auch die Jefferies-Analysten jederzeit für möglich. Wird das Zwischenhoch vom 9. Oktober bei 6.765 Punkten unterschritten, dürfte der aktuell bei 6.640 Punkten verlaufende 50-Tage-Durchschnitt noch einmal angesteuert werden, ehe das Oktober-Tief bei 6.551 Punkten in denFokus rücken könnte.
  S&P 500 FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906478
 ISIN CH1119064785
 Geld / Brief (CHF) 2,993 / 2,997
 Anpassungsschwelle (USD) 6.087,430
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.840,200
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,01%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   S&P 500 FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  142341726
 ISIN CH1423417265
 Geld / Brief (CHF) 2,753 / 2,757
 Anpassungsschwelle (USD) 7.592,120
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 6.840,200
 Abstand (Anpassungsschwelle) 10,99%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Am zurückliegenden Mittwoch ging es für den S&P 500 bis auf 6.920,34 Punkte aufwärts und damit so nah an die runde 7.000-Punkte-Marke wie nie zuvor. Die Meta-Zahlen sorgten dann aber für Ernüchterung und der S&P 500 sackte am Freitag kurzzeitig bis auf 6.814 Punkte ab, ehe er sich wieder etwas erholen konnte. Die Karten für ein Erreichen der 7.000er-Marke stehen nicht so schlecht, denn nach Halloween beginnt an den US-Börsen eine der besten Börsenphasen innerhalb eines12-Monats-Zeitraums. Bullisch für den S&P 500 zeigte sich am Freitag die US-Investmentbank Jefferies. Die Experten erwarten den in der Fondsbranche so wichtigen Index bis Ende 2026 bei 7.500 Punkten. Rückschläge halten aber auch die Jefferies-Analysten jederzeit für möglich. Wird das Zwischenhoch vom 9. Oktober bei 6.765 Punkten unterschritten, dürfte der aktuell bei 6.640 Punkten verlaufende 50-Tage-Durchschnitt noch einmal angesteuert werden, ehe das Oktober-Tief bei 6.551 Punkten in denFokus rücken könnte.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer

Weitere Marktberichte