An den US-Börsen haben die Investoren gestern gleich mehrere Gänge heruntergeschaltet. Selbst Standardwerte, die in den vergangenen Tagen stark gefragt waren, wurden wieder abgestossen – für den Leitindex Dow Jones ging es am Donnerstag um fast 800 Punkte oder 1,65 Prozent abwärts. Der Ausverkauf im Tech-Sektor setzte sich derweil fort – der technologielastige NASDAQ-100 gab um kräftige 524 Punkte oder 2,05 Prozent auf 24.993 Punkte nach. Der längste Regierungsstillstand derUS-Geschichte ist seit gestern beendet. Doch statt Euphorie herrschte grosse Verunsicherung an den Märkten. Über den Zustand der US-Wirtschaft tappten die Marktteilnehmer zuletzt im Dunkeln, da während des Shutdowns so gut wie keine US-Konjunkturdaten veröffentlicht wurden. Hat sich der Arbeitsmarkt stabilisiert oder weiter abgeschwächt? Ist die Inflation unter Kontrolle oder ist sie weiter gestiegen? Fragen, die sich wohl auch die US-Währungshüter stellen dürften. Eine weitereZinssenkung um 25 Basispunkte auf der kommenden US-Notenbanksitzung im Dezember wird aktuell zu etwas mehr als 50 Prozent am Markt eingepreist. Doch die Wahrscheinlichkeit kann mit neuen Konjunkturdaten in Richtung 100 Prozent steigen oder auf nahe 0 Prozent fallen. Solange der Markt keine Gewissheit hat, dürfte es in den kommenden Tagen etwas volatiler zugehen.
NASDAQ-100 in Punkten
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der NASDAQ-100 ist gestern erneut unter das Zwischenhoch vom 10. Oktober bei 25.195 Punkten gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eingetrübt hat. Mit dem aktuell bei 24.869 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt stellt sich nun eine wichtige Unterstützung in den Weg. Am Freitag vor einer Woche fand der NASDAQ-100 am zu diesem Zeitpunkt rund 170 Punkte tiefer verlaufenden Durchschnitt noch Halt. Geht es dieses Mal auf Schlusskursbasis darunter, würde sich zunächst weiteresKorrekturpotenzial bis zum Unterstützungsbereich bei 24.256/24.186 Punkten eröffnen, ehe das August-Hoch bei 23.969 Punkten in den Fokus rücken könnte. Die kommende Woche dürfte es dann jedoch in sich haben. Mit NVIDIA öffnet am Mittwoch der grösste börsennotierte Konzern seine Bücher. Ob die Zahlen des KI-Giganten die Zweifel an den teils hohen Bewertungen vieler Tech-Konzerne beseitigen können, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich dürften auch erste US-Konjunkturdaten wieder publiziertwerden. Der NASDAQ-100 könnte somit in der kommenden Woche seinen Abwärtstrend beschleunigen oder zurück in den Rally-Modus kehren. Auf der Oberseite würde aber wohl erst das Überqueren des jüngsten Rally-Hochs bei 26.182 Punkten neue Impulse erzeugen.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Der NASDAQ-100 ist gestern erneut unter das Zwischenhoch vom 10. Oktober bei 25.195 Punkten gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild leicht eingetrübt hat. Mit dem aktuell bei 24.869 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt stellt sich nun eine wichtige Unterstützung in den Weg. Am Freitag vor einer Woche fand der NASDAQ-100 am zu diesem Zeitpunkt rund 170 Punkte tiefer verlaufenden Durchschnitt noch Halt. Geht es dieses Mal auf Schlusskursbasis darunter, würde sich zunächst weiteresKorrekturpotenzial bis zum Unterstützungsbereich bei 24.256/24.186 Punkten eröffnen, ehe das August-Hoch bei 23.969 Punkten in den Fokus rücken könnte. Die kommende Woche dürfte es dann jedoch in sich haben. Mit NVIDIA öffnet am Mittwoch der grösste börsennotierte Konzern seine Bücher. Ob die Zahlen des KI-Giganten die Zweifel an den teils hohen Bewertungen vieler Tech-Konzerne beseitigen können, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlich dürften auch erste US-Konjunkturdaten wieder publiziertwerden. Der NASDAQ-100 könnte somit in der kommenden Woche seinen Abwärtstrend beschleunigen oder zurück in den Rally-Modus kehren. Auf der Oberseite würde aber wohl erst das Überqueren des jüngsten Rally-Hochs bei 26.182 Punkten neue Impulse erzeugen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer