Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt war am gestrigen Donnerstag insgesamt recht freundlich, doch verdarben im Leitindex SMI die Index-Schwergewichte eine mögliche Party. Trotz eines Gewinner-Verlierer-Verhältnisses von 13 zu 7 gab der SMI um 52 Punkte oder 0,43 Prozent auf 12.062 Punkte nach, womit er sich auch den vierten Handelstag der Woche schwächer in den Feierabend verabschiedete. Auf der Verliererstrasse befanden sich gestern erneut Werte aus dem Gesundheitssektor – sie litten lautMarktbeobachtern bereits den zweiten Tag unter einer Personalie in der US-Gesundheitsbehörde FDA. Der neue Chef der Abteilung für Impfstoffe und Biologika, Vinay Prasad, könnte laut Analysten künftig für strengere Anforderungen bei klinischen Studien und weniger regulatorischen Ausnahmen sorgen. Neben Roche und Novartis fand sich auch das dritte Schwergewicht Nestlé auf der Verliererliste, was die übrigen Werte nicht kompensieren konnten. Dabei sorgte ein erster Handelsdeal vonUS-Präsident Donald Trump eigentlich für eine gehobene Stimmung – die USA und Grossbritannien konnten sich auf ein Handelsabkommen einigen.
SMI in Punkten
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI hat gestern erneut den Rückwärtsgang eingelegt und bereits den vierten Tag in Folge schwächer tendiert. Kurzzeitig holte sich der Schweizer Leitindex gestern zwar seinen aktuell bei 12.154 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt zurück, doch beendete er den Handel erneut darunter. Das Chartbild bietet somit derzeit wenig Kaufargumente, denn es könnte auch weiterhin ein Rücksetzer auf den Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten drohen. Gelingt dem SMI jedoch dieRückeroberung des 200er-Durchschnitts, wartet bei aktuell 12.214 Punkten bereits der 38-Tage-Durchschnitt, ehe sich zwischen 12.355 und 12.484 Punkten drei horizontale Hindernisse in den Weg stellen würden.
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Der SMI hat gestern erneut den Rückwärtsgang eingelegt und bereits den vierten Tag in Folge schwächer tendiert. Kurzzeitig holte sich der Schweizer Leitindex gestern zwar seinen aktuell bei 12.154 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt zurück, doch beendete er den Handel erneut darunter. Das Chartbild bietet somit derzeit wenig Kaufargumente, denn es könnte auch weiterhin ein Rücksetzer auf den Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten drohen. Gelingt dem SMI jedoch dieRückeroberung des 200er-Durchschnitts, wartet bei aktuell 12.214 Punkten bereits der 38-Tage-Durchschnitt, ehe sich zwischen 12.355 und 12.484 Punkten drei horizontale Hindernisse in den Weg stellen würden.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer