powered by

bnp paribas

Lage bleibt fragil

07. November 2025


Die Lage an den globalen Aktienmärkten bleibt fragil – hatten sich diese am Mittwoch stabilisiert, ging es gestern wieder kräftig abwärts. Stark schwankend präsentieren sich vor allem die US-Börsen, wo Sorgen um die hohe Bewertung des Tech-Sektors gestern erneut einen Ausverkauf auslösten. Der Schweizer Aktienmarkt reagierte in den vergangenen Tagen eher gelassen, konnte sogar moderat zulegen. Gestern ging es mit den Kursen aber auch hierzulande mehrheitlich abwärts – der LeitindexSMI gab um 65 Punkte oder 0,52 Prozent auf 12.299 Punkte nach. Im Fokus standen die Quartalsberichte von Zurich und der Swisscom. Beide Berichte fielen recht solide aus. Doch während die Papiere der Swisscom um mehr als 3 Prozent avancierten, nahmen die Zurich-Aktionäre Gewinne mit. Abwärts ging es auch für die Papiere von Holcim. Der Grund dürften kräftige Gewinnmitnahmen beim deutschen Konkurrenten Heidenberg Materials gewesen sein, nachdem dieser insgesamt solide Quartalszahlenvorgelegt hatte. Interessant: Analysten bemängelten das vergleichsweise schwache Abschneiden in den Schwellenländern, mit dem Vermerk, dass sich der Schweizer Konkurrent Holcim hier besser entwickelt hätte. Kräftiger Gegenwind kam am Nachmittag wieder von den US-Börsen. Vor allem Technologietitel standen auf der Verkaufsliste. Jeden Tag kommen neue Experten hinzu, die sich besorgt über das aktuelle Bewertungsniveau zahlreicher Tech-Titel äussern.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI hat seine Erholung gestern unterbrechen müssen und ist wieder unter seinen aktuell bei 12.346 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gefallen. Die aktuell bei 12.284 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie hat sich jedoch als standfest erwiesen – das Tagestief lag gut 3 Punkte höher. Sollte der 200er-Durchschnitt ebenfalls wieder unterschritten werden, könnten die Juli-Hochpunkte bei 12.137/12.133 Punkten noch einmal angesteuert werden, ehe das September-Tief bei 11.868 Punkten in denFokus rücken könnte. Kann der SMI hingegen erneut die 38-Tage-Linie überqueren, wäre auf der Oberseite zunächst Platz bis zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten. Erst darüber würde sich das Chartbild wieder etwas gravierender aufhellen.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 1,926 / 1,931
 Anpassungsschwelle (CHF) 10.945,990
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.298,860
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) 1,819 / 1,823
 Anpassungsschwelle (CHF) 13.651,730
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.298,860
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI hat seine Erholung gestern unterbrechen müssen und ist wieder unter seinen aktuell bei 12.346 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gefallen. Die aktuell bei 12.284 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie hat sich jedoch als standfest erwiesen – das Tagestief lag gut 3 Punkte höher. Sollte der 200er-Durchschnitt ebenfalls wieder unterschritten werden, könnten die Juli-Hochpunkte bei 12.137/12.133 Punkten noch einmal angesteuert werden, ehe das September-Tief bei 11.868 Punkten in denFokus rücken könnte. Kann der SMI hingegen erneut die 38-Tage-Linie überqueren, wäre auf der Oberseite zunächst Platz bis zum Mai-Hoch bei 12.461 Punkten. Erst darüber würde sich das Chartbild wieder etwas gravierender aufhellen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer