powered by

bnp paribas

Roche rettet den SMI

19. November 2025


Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt drohte bereits seit einigen Tagen zu kippen. Gestern war dann aber wohl der Punkt erreicht, an dem die Anleger im grossen Stil auf dem Verkaufsknopf drückten und sich vom Markt zurückzogen. Mehr als die Hälfte aller Titel im Leitindex SMI gaben um 1,83 Prozent oder mehr nach. Der SMI selbst gab um vergleichsweise moderate 116 Punkte oder 0,92 Prozent auf 12.482 Punkte nach, was er den Roche-Papieren zu verdanken hatte, die gestern die einzigen Gewinner imSMI waren. Starke Studienergebnisse mit dem Brustkrebsmittel Giredestrant sorgten am Markt gestern für Euphorie – die Roche-Papiere sprangen um 6,79 Prozent nach oben und verhinderten so ein kräftigeres Abrutschen des SMI. An den Gründen für die schlechte Marktstimmung hat sich kaum etwas geändert – nach wie vor sind es die unklaren Zinsperspektiven in den USA sowie die heute Abend anstehenden Geschäftszahlen beim an der Börse wertvollsten Unternehmen NVIDIA, die die Anleger derzeitvorsichtiger agieren lassen. Von den US-Börsen kam am Nachmittag zusätzlicher Gegenwind – Dow Jones & Co setzten ihre Talfahrt dynamisch fort.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI konnte sich gestern in einem überaus schwierigen Marktumfeld oberhalb der aktuell bei 12.463 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie und des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten behaupten. Kurz vor Handelsende ging es zwar kurzzeitig bis auf 12.440 Punkte abwärts, doch konnte sich der SMI in den Schlussminuten noch etwas erholen. Das kurzfristige Chartbild ist damit freundlich geblieben. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh ebenfalls leicht freundlich, weshalb guteChancen für eine Stabilisierung bestehen. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst Platz für eine Erholung bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten. Fällt der SMI hingegen doch unter den Unterstützungsbereich bei 12.463/12.461 Punkten, stellt sich bis zur aktuell bei 12.289 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie nur noch das Zwischentief vom 14. Oktober bei 12.403 Punkten in den Weg.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 2,209 / 2,215
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.108,940
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.481,950
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) 1,494 / 1,498
 Anpassungsschwelle (CHF) 13.854,960
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.481,950
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI konnte sich gestern in einem überaus schwierigen Marktumfeld oberhalb der aktuell bei 12.463 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie und des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten behaupten. Kurz vor Handelsende ging es zwar kurzzeitig bis auf 12.440 Punkte abwärts, doch konnte sich der SMI in den Schlussminuten noch etwas erholen. Das kurzfristige Chartbild ist damit freundlich geblieben. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh ebenfalls leicht freundlich, weshalb guteChancen für eine Stabilisierung bestehen. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst Platz für eine Erholung bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten. Fällt der SMI hingegen doch unter den Unterstützungsbereich bei 12.463/12.461 Punkten, stellt sich bis zur aktuell bei 12.289 Punkten verlaufenden 200-Tage-Linie nur noch das Zwischentief vom 14. Oktober bei 12.403 Punkten in den Weg.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer