powered by

bnp paribas

SMI kratzt an 7-Monats-Hoch

27. November 2025


Der Aufwärtstrend am Schweizer Aktienmarkt setzte sich auch zur Wochenmitte fort – der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um weitere 51 Punkte oder 0,40 Prozent auf 12.822 Punkte vor. Im Hoch kletterte der SMI bis auf 12.835 Punkte nach oben, womit ihm für ein neues 7-Monats-Hoch gerade einmal 8 Punkte fehlten. Die Gewinner waren erneut klar in der Überzahl, was die anhaltende Zuversicht der Anleger dokumentiert. Marktbeobachtern zufolge waren es in erster Linie die erwachtenZinssenkungshoffnungen in den USA, die für den jüngsten Stimmungsumschwung sorgten. Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung im Dezember aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von gut 85 Prozent ein – vor etwas mehr als einer Woche lag die Wahrscheinlichkeit noch bei weniger als 35 Prozent. Selbst etwas besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten konnten die Zinshoffnungen gestern kaum trüben. Von den US-Börsen kamen am Nachmittag erneut freundliche Impulse. Allerdings dürfteder Rückenwind aus Übersee für den Rest der Woche stark nachlassen, denn die US-Börsen bleiben am heutigen Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen und öffnen am Freitag nur für einen verkürzten Handel. SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI hat sich gestern weiter nach oben bewegt. Allerdings hat sich das kurzfristige Chartbild nicht entscheidend weiter aufgehellt, denn die nächste wichtige Hürde – das November-Hoch bei 12.843 Punkten – hat der Schweizer Leitindex gestern um 8 Punkte verfehlt. Kann der SMI das Hindernis meistern, würde sich weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 18. März bei 13.117 Punkten eröffnen. Bis zum Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten wäre es danach nur noch einKatzensprung. Geht dem SMI ohne Unterstützung der US-Investoren hingegen die Puste aus, könnten das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten und das Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten noch einmal in den Fokus rücken. Geht es darunter, wäre auch ein Rücksetzer auf die aktuell bei 12.532 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie oder das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten denkbar.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 2,605 / 2,611
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.411,790
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.822,240
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  142341668
 ISIN CH1423416689
 Geld / Brief (CHF) 5,637 / 5,652
 Anpassungsschwelle (CHF) 14.232,690
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.822,240
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI hat sich gestern weiter nach oben bewegt. Allerdings hat sich das kurzfristige Chartbild nicht entscheidend weiter aufgehellt, denn die nächste wichtige Hürde – das November-Hoch bei 12.843 Punkten – hat der Schweizer Leitindex gestern um 8 Punkte verfehlt. Kann der SMI das Hindernis meistern, würde sich weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 18. März bei 13.117 Punkten eröffnen. Bis zum Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten wäre es danach nur noch einKatzensprung. Geht dem SMI ohne Unterstützung der US-Investoren hingegen die Puste aus, könnten das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten und das Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten noch einmal in den Fokus rücken. Geht es darunter, wäre auch ein Rücksetzer auf die aktuell bei 12.532 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie oder das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten denkbar.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer