powered by

bnp paribas

Roche-Zahlen belasten

24. Oktober 2025


Die Anleger am Schweizer Aktienmarkt konnten sich auch am Donnerstag nicht für eine gemeinsame Richtung entscheiden. Gewinner und Verlierer hielten sich im Leitindex SMI erneut in etwa die Waage. Schwach tendierende Schwergewichte drückten den SMI allerdings um 57 Punkte oder 0,45 Prozent auf 12.557 Punkte in die Tiefe. Für den SMI war es bereits der fünfte Rücksetzer in Folge. Gleich drei SMI-Unternehmen öffneten gestern ihre Bücher, doch überzeugen konnte lediglich der PharmazuliefererLonza, dessen Aktien mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent auch der Tagessieger im SMI waren. Die Papiere des Logistikunternehmens Kühne+Nagel gingen leicht fester aus dem Handel – ein ambitioniertes Kostensenkungsprogramm konnte die Anleger trotz des gemeldeten Gewinneinbruchs scheinbar besänftigen. Nicht gut aufgenommen wurden hingegen die Zahlen des Pharmariesen Roche. Trotz eines Umsatzanstiegs in den ersten neun Monaten und einer Erhöhung der Gewinnprognose für das Gesamtjahr konnten dieZahlen im Detail scheinbar nicht überzeugen – die Papiere gaben um 3,17 Prozent nach und belasteten den SMI schwer. Die US-Börsen lieferten am Nachmittag zunächst auch kaum Rückenwind, weshalb der SMI auch nahe seines Tagestiefst aus dem Handel ging.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI verliert seit Tagen Stück für Stück an Boden. Aus charttechnischer Sicht ist zuletzt jedoch wenig geschehen, denn erst ein Unterschreiten des jüngsten Ausbruchsniveaus bei 12.461 Punkten würde das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender eintrüben. Mit den gleitenden Durchschnitten der vergangenen 38 respektive 200 Tage, die aktuell bei 12.319/12.263 Punkten verlaufen, würden jedoch weitere solide Unterstützungen warten. Findet der SMI hingegen zurück in die Spur undkann das Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten wieder überqueren, würde sich nur noch das jüngste Verlaufshoch bei 12.726 Punkten in den Weg stellen, ehe Platz bis zum Zwischenhoch vom 17. März bei 13.117 Punkten wäre. Das Rekordhoch bei 13.199 Punkten wäre danach auch nicht mehr weit.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 2,324 / 2,330
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.175,970
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.557,270
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) 1,556 / 1,560
 Anpassungsschwelle (CHF) 13.938,570
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.557,270
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI verliert seit Tagen Stück für Stück an Boden. Aus charttechnischer Sicht ist zuletzt jedoch wenig geschehen, denn erst ein Unterschreiten des jüngsten Ausbruchsniveaus bei 12.461 Punkten würde das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender eintrüben. Mit den gleitenden Durchschnitten der vergangenen 38 respektive 200 Tage, die aktuell bei 12.319/12.263 Punkten verlaufen, würden jedoch weitere solide Unterstützungen warten. Findet der SMI hingegen zurück in die Spur undkann das Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten wieder überqueren, würde sich nur noch das jüngste Verlaufshoch bei 12.726 Punkten in den Weg stellen, ehe Platz bis zum Zwischenhoch vom 17. März bei 13.117 Punkten wäre. Das Rekordhoch bei 13.199 Punkten wäre danach auch nicht mehr weit.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer