powered by

bnp paribas

SMI vor freundlichem Wochenauftakt

24. November 2025


Die Schweizer Börse hat sich zum Wochenausklang trotz eines herausfordernden Marktumfelds erstaunlich stabil präsentiert. Der Leitindex SMI rückte am Freitag sogar um weitere 90 Punkte oder 0,71 Prozent auf 12.633 Punkte vor. Der schwache Start in die Woche konnte mit zuletzt drei Zuwächsen in Folge beinahe noch ausgeglichen werden – der SMI blickt letztlich auf ein Wochenminus von 2 Punkten zurück. Auch wenn die Gewinner zum Wochenausklang in der Überzahl waren, ging das Plus zu einemGrossteil auf das Konto der Schwergewichte Novartis, Nestlé und Roche, die allesamt kräftig zulegen konnten. Für Rückenwind im Gesundheitssektor sorgte der US-Pharmakonzern Eli Lilly, der am Freitag bei der Marktkapitalisierung erstmals die Billion-Dollar-Marke knackte – dies gelang zuvor noch keinem Pharmaunternehmen. Grösster Verlierer im SMI waren die Valoren der UBS. Die Schweizer Grossbank hat ihr Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Pläne für ein mögliches neues Programmsollen erst mit Veröffentlichung der Jahresbilanz Anfang 2026 kommuniziert werden. Von den US-Börsen kamen am Nachmittag zunächst wenig Impulse. Allerdings fanden diese nach Börsenschluss in Europa zurück in die Spur, weshalb die Vorgaben für den Start in die neue Börsenwoche recht vielversprechend sind.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Das Chartbild drohte sich am Freitag wieder einzutrüben. Nachdem der SMI zur Handelseröffnung kurzzeitig unter seinen aktuell bei 12.507 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt rutschte, drohte ein Rücksetzer auf das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten. Im Tief ging es bis auf 12.476 Punkte abwärts, ehe kräftiges Kaufinteresse aufkam. Bis zum Feierabend ging es dann fast nur noch aufwärts. Unweit seines Tageshochs bei 12.634 Punkten ging der SMI dann auch aus dem Handel. Die nächste wichtigeHürde wartet am Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten, die der SMI aller Voraussicht nach in der heutigen Handelseröffnung bereits meistern könnte. Werden auch das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten und das November-Hoch bei 12.843 Punkten überquert, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten nahezu unverbaut – bei 13.117 Punkten würde sich lediglich noch das Zwischenhoch vom 18. März in den Weg stellen.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 2,399 / 2,405
 Anpassungsschwelle (CHF) 11.243,080
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.632,670
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) 1,368 / 1,372
 Anpassungsschwelle (CHF) 14.022,260
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.632,670
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Das Chartbild drohte sich am Freitag wieder einzutrüben. Nachdem der SMI zur Handelseröffnung kurzzeitig unter seinen aktuell bei 12.507 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt rutschte, drohte ein Rücksetzer auf das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten. Im Tief ging es bis auf 12.476 Punkte abwärts, ehe kräftiges Kaufinteresse aufkam. Bis zum Feierabend ging es dann fast nur noch aufwärts. Unweit seines Tageshochs bei 12.634 Punkten ging der SMI dann auch aus dem Handel. Die nächste wichtigeHürde wartet am Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten, die der SMI aller Voraussicht nach in der heutigen Handelseröffnung bereits meistern könnte. Werden auch das Oktober-Hoch bei 12.726 Punkten und das November-Hoch bei 12.843 Punkten überquert, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch vom 3. März bei 13.199 Punkten nahezu unverbaut – bei 13.117 Punkten würde sich lediglich noch das Zwischenhoch vom 18. März in den Weg stellen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer