powered by

bnp paribas

US-Börsen geben nach

17. Oktober 2025


Die US-Börsen sind gestern etwas aus dem Tritt geraten – nach starkem Handelsbeginn nahmen die Anleger Gewinne mit und schickten die wichtigsten Indizes allesamt schwächer in den Feierabend. Der technologielastige NASDAQ-100, der sich im frühen Handel wieder bis auf knapp 2 Punkte der runden Marke von 25.000 Punkte genähert hatte, ging letztlich 88 Punkte oder 0,36 Prozent schwächer bei 24.657 Punkten aus dem Handel. Dabei war die Nachrichtenlage gestern zunächst gar nicht so schlecht.Noch vor Börseneröffnung signalisierte US-Notenbankdirektor Christopher Waller angesichts der Schwächesignale vom US-Arbeitsmarkt Bereitschaft für eine weitere Zinssenkung. 'Aufgrund aller uns vorliegender Daten zum Arbeitsmarkt bin ich der Meinung, dass das FOMC den Leitzins bei seiner Sitzung am 29. Oktober um weitere 25 Basispunkte senken sollte', sagte Waller bei einer Rede in New York. Für gute Stimmung im Tech-Sektor sorgte zunächst auch der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC, dergestern seine Bücher öffnete. Die enorme Nachfrage nach Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) bescherte dem Konzern im dritten Quartal neue Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn. Doch im Handelsverlauf kippte die Stimmung unter den Anlegern. Dazu beigetragen haben auch schwache Zahlen aus dem Versicherungssektor. Zudem gab es Warnsignale aus dem Finanzsektor – die US-Regionalbanken Zions Bancorp und Western Alliance Bancorp stürzten kräftig ab, nachdem beide Häuser Problemeoffenlegten.NASDAQ-100 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der NASDAQ-100 schien die runde Marke von 25.000 Punkten gestern wieder attackieren zu wollen. Doch knapp 2 Punkte vor dem Erreichen riss das Kaufinteresse plötzlich ab und Gewinnmitnahmen setzten ein. Aus charttechnischer Sicht ist allerdings wenig geschehen. Das kurzfristige Chartbild würde sich erst wieder leicht eintrüben, wenn der Unterstützungsbereich bei 24.186/23.789 Punkten unterschritten wird, der aus dem Zwischentief vom 25. September, dem 50-Tage-Durchschnitt und dem August-Hochresultiert. Danach wäre auf der Unterseite zunächst Platz bis zum Unterstützungsbereich bei 22.977/22.960 Punkten, der aus den Tiefpunkten vom 20. August und 2. September resultiert. Das Rekordhoch vom 10. Oktober bei 25.195 Punkten ist aber weiterhin in Reichweite. Kann es herausgenommen werden, wäre auf der Oberseite reichlich Platz.
  NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG  
 Valor  121050574
 ISIN CH1210505744
 Geld / Brief (CHF) 3,768 / 3,769
 Anpassungsschwelle (USD) 21.944,940
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 24.657,240
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  142341678
 ISIN CH1423416788
 Geld / Brief (CHF) 2,124 / 2,125
 Anpassungsschwelle (USD) 27.369,540
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 24.657,240
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS





 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 11:00 EWU: Verbraucherpreise (endgültig, Jahr) September 2,00   2,20   
 15:15 US: Industrieproduktion (Monat) September 0,10   0,10   
 
 





Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der NASDAQ-100 schien die runde Marke von 25.000 Punkten gestern wieder attackieren zu wollen. Doch knapp 2 Punkte vor dem Erreichen riss das Kaufinteresse plötzlich ab und Gewinnmitnahmen setzten ein. Aus charttechnischer Sicht ist allerdings wenig geschehen. Das kurzfristige Chartbild würde sich erst wieder leicht eintrüben, wenn der Unterstützungsbereich bei 24.186/23.789 Punkten unterschritten wird, der aus dem Zwischentief vom 25. September, dem 50-Tage-Durchschnitt und dem August-Hochresultiert. Danach wäre auf der Unterseite zunächst Platz bis zum Unterstützungsbereich bei 22.977/22.960 Punkten, der aus den Tiefpunkten vom 20. August und 2. September resultiert. Das Rekordhoch vom 10. Oktober bei 25.195 Punkten ist aber weiterhin in Reichweite. Kann es herausgenommen werden, wäre auf der Oberseite reichlich Platz.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer