powered by

bnp paribas

Nestlé drückt SMI ins Minus

25. Juli 2025


Die Schweizer Börse hat nach der starken Vorstellung vom Mittwoch gestern wieder einen Gang zurückgeschaltet. Für den Leitindex SMI ging es am Donnerstag sogar leicht um 31 Punkte oder 0,26 Prozent auf 12.046 Punkte abwärts. Geschuldet war dies den Nestlé-Papieren, die den SMI mit einem Minus von 4,64 Prozent kräftig einbremsten. Die Halbjahresbilanz des Lebensmittelriesen wurde von Analysten zwar als solide bezeichnet, doch kam sie in Verbindung mit einem vorsichtigen Ausblick letztlichnicht ganz so gut bei den Marktteilnehmern an. Die Stimmung am Markt war insgesamt jedoch eher freundlich – im SMI gab es mehr Gewinner als Verlierer. Grösster Gewinner waren die Valoren der UBS, die von starken Zahlen der Deutschen Bank profitierten. Kräftig aufwärts ging es auch für die Roche-Papiere, nachdem der Pharmariese scheinbar zufriedenstellende Halbjahreszahlen vorlegen konnte. Kaum Impulse gingen von der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) aus, die nach zuletztsieben Zinssenkungen in Folge gestern eine Zinspause einlegte. Im Fokus stand jedoch klar der schwebende Ausgang der Zollverhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU). Gerüchte, die USA könnten zu einem Basiszoll von 15 Prozent auf EU-Waren tendieren, hatten den Markt am Morgen noch beflügelt. Doch eine Einigung ist weiterhin in der Schwebe, weshalb der eine oder andere Marktteilnehmer im Handelsverlauf lieber wieder auf Nummer sicher ging.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI machte gestern Morgen zunächst da weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte – im frühen Handel ging es kräftig bis auf 12.137 Punkte aufwärts, womit sich der Schweizer Leitindex bis auf 13 Punkte seinem aktuell bei 12.150 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt näherte. Doch danach ging ihm sichtlich die Puste aus. Um die Mittagszeit sackte der SMI kurzzeitig sogar wieder unter die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke. Doch galt die runde Marke lange als scheinbarunüberwindbar, spendete sie gestern Halt – der SMI ging letztlich komfortabel darüber aus dem Handel. Auch die aktuell bei 12.037 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie konnte letztlich gehalten werden, womit sich das Chartbild nur unwesentlich eintrübte. Auf der Oberseite würde ein Überqueren der 200-Tage-Linie Kurspotenzial bis zum Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten eröffnen. Auf der Unterseite könnten bei einem erneuten Unterschreiten der 12.000er-Marke die Unterstützungen bei 11.887/11.875und bei 11.813 Punkten wieder in den Fokus rücken.
  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 1,760 / 1,765
 Anpassungsschwelle (CHF) 10.720,740
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.045,780
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  134600008
 ISIN CH1346000081
 Geld / Brief (CHF) 2,608 / 2,614
 Anpassungsschwelle (CHF) 13.370,820
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 12.045,780
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI machte gestern Morgen zunächst da weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte – im frühen Handel ging es kräftig bis auf 12.137 Punkte aufwärts, womit sich der Schweizer Leitindex bis auf 13 Punkte seinem aktuell bei 12.150 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt näherte. Doch danach ging ihm sichtlich die Puste aus. Um die Mittagszeit sackte der SMI kurzzeitig sogar wieder unter die psychologisch wichtige 12.000-Punkte-Marke. Doch galt die runde Marke lange als scheinbarunüberwindbar, spendete sie gestern Halt – der SMI ging letztlich komfortabel darüber aus dem Handel. Auch die aktuell bei 12.037 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie konnte letztlich gehalten werden, womit sich das Chartbild nur unwesentlich eintrübte. Auf der Oberseite würde ein Überqueren der 200-Tage-Linie Kurspotenzial bis zum Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten eröffnen. Auf der Unterseite könnten bei einem erneuten Unterschreiten der 12.000er-Marke die Unterstützungen bei 11.887/11.875und bei 11.813 Punkten wieder in den Fokus rücken.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer