powered by

bnp paribas

SMI dank Schlussspurt nur leicht im Minus

17. April 2025


Nach zwei starken Vorstellungen zu Beginn der Woche schaltete die Schweizer Börse zur Wochenmitte wieder einen Gang zurück – der Leitindex SMI gab am Mittwoch um 11 Punkte oder 0,10 Prozent auf 11.599 Punkte nach. Der Handel war geprägt von negativen Meldungen. Auf die Stimmung drückte zu Handelsbeginn ein Bericht des US-Tech-Riesen NVIDIA, wonach dieser aufgrund neuer US-Exportbeschränkungen von KI-Chips zur Lieferung nach China für das erste Quartal zusätzliche Kosten in Höhe von 5,5Milliarden US-Dollar verbuchen wird. Für einen zusätzlichen Dämpfer im Tech-Sektor sorgte der niederländische Chip-Anlagenbauer ASML, der weder mit seinen Zahlen noch mit dem Ausblick punkten konnte. US-Technologietitel standen daraufhin unter Druck und zogen auch den Gesamtmarkt mit nach unten. Gegen Handelsende konnte sich der SMI zwar noch etwas erholen, nachdem China im Zollstreit mit den USA grundsätzlich Gesprächsbereitschaft signalisierte, doch reichte es für den SchweizerLeitindex nicht mehr für einen Sprung in die Gewinnzone. Die Vorgaben für den heutigen Handel sind allerdings wieder deutlich negativer. US-Notenbank-Chef Jerome Powell warnte am Abend angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump vor höherer Inflation, weniger Wachstum und mehr Arbeitslosen in den USA. Den Zinssenkungsfantasien erteilte er vor allem wegen der Gefahr einer höheren Inflation einen kräftigen Dämpfer.SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.Charttechnik: Der SMI hat sich gestern dank eines starken Schlussspurts oberhalb der Marke von 11.500 Punkten behaupten können. Die SMI-Indikationen notieren in der Früh allerdings im Minus, weshalb es vor dem langen Osterwochenende durchaus etwas ungemütlicher werden könnte. Allerdings haben sich die US-Futures in den frühen Morgenstunden nach holprigem Beginn deutlich ins Plus vorgearbeitet. Somit erscheint auch ein freundlicher Wochenausklang möglich. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst nochPlatz bis zum Widerstandsbereich bei 11.799/11.887 Punkten, ehe die aktuell bei 12.163 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie wieder in den Fokus rücken könnte. Muss sich der SMI zum Wochenausklang eher nach unten orientieren, trifft er zwischen 11.417 und 11.127 Punkten auf drei solide Unterstützungen, ehe doch noch einmal ein Rücksetzer auf das jüngste Korrekturtief bei 10.700 Punkten drohen könnte.
  SMI FAKTOR 6X LONG  
 Valor  111906442
 ISIN CH1119064421
 Geld / Brief (CHF) 3,506 / 3,513
 Anpassungsschwelle (CHF) 9.858,830
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 11.598,620
 Abstand (Anpassungsschwelle) 15,00%
 Hebel 6,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 6X SHORT  
 Valor  124661534
 ISIN CH1246615343
 Geld / Brief (CHF) 3,020 / 3,025
 Anpassungsschwelle (CHF) 13.338,410
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 11.598,620
 Abstand (Anpassungsschwelle) 15,00%
 Hebel 6,00
 Handelsplatz Swiss DOTS






Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.



Der SMI hat sich gestern dank eines starken Schlussspurts oberhalb der Marke von 11.500 Punkten behaupten können. Die SMI-Indikationen notieren in der Früh allerdings im Minus, weshalb es vor dem langen Osterwochenende durchaus etwas ungemütlicher werden könnte. Allerdings haben sich die US-Futures in den frühen Morgenstunden nach holprigem Beginn deutlich ins Plus vorgearbeitet. Somit erscheint auch ein freundlicher Wochenausklang möglich. Auf der Oberseite hätte der SMI zunächst nochPlatz bis zum Widerstandsbereich bei 11.799/11.887 Punkten, ehe die aktuell bei 12.163 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie wieder in den Fokus rücken könnte. Muss sich der SMI zum Wochenausklang eher nach unten orientieren, trifft er zwischen 11.417 und 11.127 Punkten auf drei solide Unterstützungen, ehe doch noch einmal ein Rücksetzer auf das jüngste Korrekturtief bei 10.700 Punkten drohen könnte.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partner. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich sind. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum Disclaimer