MTU Aero Engines: Triebwerkshersteller hebt Jahresziele an
Die Flugbranche hatte es in den letzten Jahren alles andere als einfach.
Die Flugbranche hatte es in den letzten Jahren alles andere als einfach.
In der Chemiebranche kriselt es. Der Konjunkturabschwung macht den Chemiekonzernen zu schaffen.
Der gegenwärtige Zustand des Kryptomarktes zeichnet sich durch eine Beruhigung aus, die durch niedrige Handelsvolumen und eine allgemeine Abnahme der Liquidität gekennzeichnet ist.
Der Hype um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) hat viele Aktien zuletzt auf neue Rekordhöhen befördert.
Mit einem Kurszuwachs von knapp 8 Prozent ist die Aktie von Mercedes-Benz auf Monatssicht aktuell der Top-Performer im DAX.
Trinken ist eigentlich ein Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig aber sorgen immer mehr hippe Getränke dafür, dass auch in diesem Bereich Individualität gefragt ist.
Von ihren Anfängen als physischer Marktplatz bis hin zu hochmodernen elektronischen Handelsplattformen stellen Börsen weltweit die entscheidende Grundlage für Investitionen.
Der Halbleitermarkt erholt sich nur langsam, was neben den Chip-Produzenten auch der Hersteller von Halbleiter-Produktionsanlagen ASML zu spüren bekommt.
Trinken ist eigentlich ein Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig aber sorgen immer mehr hippe Getränke dafür, dass auch in diesem Bereich Individualität gefragt ist.
Mit einem Zuwachs von mehr als 55 Prozent seit Jahresanfang gehört die Aktie von SMA Solar zu den Highflyern im MDAX in diesem Jahr.
Ende April öffnete der weltgrößte Onlinehändler Amazon seine Bücher für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023./span>
Bei TUI sei die Nachfrage im ersten Sommer nach der Pandemie aussergewöhnlich hoch.