Henkel: Jahresprognose angehoben
Die Konjunktur schwächelt – das bekommt auch der Konsumgüterhersteller Henkel zu spüren.
Die Konjunktur schwächelt – das bekommt auch der Konsumgüterhersteller Henkel zu spüren.
Der Grafikkarten- und KI-Spezialist NVIDIA sorgte vor gut drei Monaten für Furore.
Der Kosmetik- und Konsumgüterkonzern Beiersdorf konzentriert sich seit 2022 stärker auf seine Kernmarke NIVEA.
Die Flugbranche erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie.
2022 drohten dem Social-Media-Riesen Meta Platforms die Werbeeinnahmen wegzubrechen. Inzwischen laufen die Geschäfte wieder auf Hochtouren.
Der IWF hat in seiner jüngsten Schätzung die Konjunkturperspektiven der sieben weltgrößten Volkswirtschaften für das Jahr 2023 nach oben revidiert.
Der Goldpreis reagierte in den vergangenen Wochen besonders stark auf die Erwartungen der Investoren hinsichtlich der weiteren US-Geldpolitik.
Die Geschäfte der Daimler Truck Holding scheinen gut zu laufen.
Mit einem Zuwachs von beinahe 28 Prozent seit Jahresanfang gehört die SAP-Aktie zu den Top-Performern im DAX in diesem Jahr.
Die Flugbranche hatte es in den letzten Jahren alles andere als einfach.
In der Chemiebranche kriselt es. Der Konjunkturabschwung macht den Chemiekonzernen zu schaffen.
Der Hype um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) hat viele Aktien zuletzt auf neue Rekordhöhen befördert.