PepsiCo.: US-Getränkeriese erhöht Ausblick für das Gesamtjahr
Für viele Anleger sind Aktien von Fast-Food-Ketten oder Nahrungsmittel- und Getränkehersteller nicht allzu interessant.
Für viele Anleger sind Aktien von Fast-Food-Ketten oder Nahrungsmittel- und Getränkehersteller nicht allzu interessant.
Mit einem Minus von etwa 36 Prozent seit Jahresanfang gehört die Aktie der Deutschen Post zu den schwächsten Werten im deutschen Leitindex DAX.
Die Wiederaufnahme in Deutschlands wichtigstem Index sowie leicht erhöhte Prognosen für das Gesamtjahr halfen der Aktie zuletzt.
Glaubt man den Vorhersagen einiger Experten, dann droht uns ab Herbst eine weitere Welle mit Coronavirus-Neuerkrankungen.
Der lange Zeit weltgrösste Chiphersteller Intel durchlebt gerade schwierige Zeiten. Die Chipknappheit hat der Branche 2021 einen Boom beschert.
Adidas gehört mit einem Minus seit Jahresanfang von knapp mehr als 27 Prozent zu den schwächsten Werten in deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr.
Mit einem Kurszuwachs von etwas mehr als 40 Prozent seit Jahresanfang ist die Bayer-Aktie in diesem Jahr der Highflyer im deutschen Leitindex DAX.
Unser Experte Christian Jetzer, CEO von JC Insurance Brokers GmbH, geht auf Unterschiede und Besonderheiten des Schweizer Vorsorgesystems ein.
Beim Konsumgüterkonzern Henkel laufen die Geschäfte derzeit alles andere als gut.
Daimler Truck konnte seine Umsätze im ersten Quartal trotz schwieriger Rahmenbedingungen deutlicher steigern als erwartet.
Der Siemens-Konzern will seine geschäftlichen Aktivitäten in Russland komplett aufgeben.
Machte der wegbrechende Flugverkehr während der Corona-Pandemie den Flugzeugbauern lange Zeit schwer zu schaffen.