Der Gesundheitskonzern Fresenius erholt sich weiterhin nur sehr langsam von den Folgen der Corona-Pandemie.

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte zwar erneut ein Umsatzwachstum erzielt werden, doch verdiente der Krankenhausbetreiber und Medizinkonzern operativ erneut weniger als im Vorjahr – Inflation, gestiegene Kosten, Personalmangel und Lieferkettenprobleme belasteten das Ergebnis deutlich. Für Fresenius Grund genug, seinen Konzernumbau zu forcieren. Laufende Sparmaßnahmen sollen intensiviert werden. Zudem kündigte der Konzern einen Formwechsel bei seiner Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) an, um die schwächelnde Tochter nicht mehr voll bilanzieren zu müssen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer

Lesen Sie auch

20250417 bx analyse blogbild

Münchener Rück: Anleger setzen auf Sicherheit

Das Klima an den Finanzmärkten ist aufgrund der aggressiven Handelspolitik der USA und der damit einhergehenden Konjunktursorgen zuletzt deutlich rauer geworden.

20250410 bx analyse blogbild

Apple: Kostet ein iPhone bald das Doppelte?

US-Präsident Donald Trump sorgt an den Aktienmärkten derzeit für sehr viel Bewegung.