Wall Street Live mit Tim Schäfer

Alle zwei Wochen berichtet der bekannte Finanzredaktor und Blogger Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, über das aktuelle Marktgeschehen in den USA, direkt aus New York über das aktuelle Marktgeschehen. Ob spannende Aktien aus verschiedenen Branchen wie Kosmetik, die grossen US-Hotelketten, der obligatorische Jahresausblick oder die bevorstehenden US-Wahlen, Tim Schäfer gibt seine langjährige Erfahrung in seiner bescheidenen und sympathischen Art weiter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aktuelle Sendung

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre

In der aktuellen Folge analysiert Tim Schäfer, welche Aktien im S&P 500 seit über 30 Jahren die höchste Rendite abgeworfen haben. Wer glaubt, Apple oder Amazon seien ganz vorne, liegt daneben! Tim zeigt, dass oft unbekanntere Unternehmen die größten Kursraketen sind – mit beeindruckenden Erfolgen durch langfristiges Halten.

Bitte logge dich ein, um den kompletten Text zu lesen.

Wall Street Live – Vergangene Sendungen

Du hast eine Sendung verpasst? Kein Problem, hier kannst du die vergangenen Ausgaben von Wall Street Live jederzeit noch einmal ansehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sendung vom 24.06.2025

Aktien mit über 100 Jahren Dividende

In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Thema Dividendenaktien – und zwar solche, die seit über 100 Jahren (!) oder mehr Dividenden ausschütten.

Besonders für langfristige Anleger ein spannendes Thema, das zeigt, wie Stabilität, Verlässlichkeit und Cashflow zusammenkommen. Tim Schäfer nimmt uns mit auf eine historische Reise durch einige der solidesten Dividendenzahler der Welt – darunter verstecken sich nicht nur bekannte Giganten, sondern auch kleinere, überraschende Perlen.

Im Fokus stehen Aktien, die seit Jahrzehnten – manche sogar seit über zwei Jahrhunderten – kontinuierlich Dividenden zahlen. Es geht nicht nur um Rendite, sondern auch um Krisenfestigkeit, Monopolstellungen und nachhaltige Geschäftsmodelle. Das ist Gold wert für jeden Buy-and-Hold-Investor.

  • York Water Company – zahlt seit über 200 Jahren Dividende, ein kleiner Wasserversorger aus Pennsylvania
  • ExxonMobil – seit 1882 Dividendenzahler, aktuell mit ~4% Dividendenrendite
  • Procter & Gamble – Dividende seit 135 Jahren, bekannt durch Marken wie Pampers, Gillette, Oral-B
  • Eli Lilly – Dividendenhistorie seit 1885, zuletzt starker Hype wegen Abnehmspritze
  • Stanley Black & Decker – Heimwerker-Marke mit langer Dividendenhistorie
  • Coca-Cola – seit 1893 ohne Unterbrechung Dividendenzahler, Liebling von Warren Buffett
  • Johnson Controls – Anbieter von Gebäudetechnik, zahlt seit 1887 Dividenden
  • PPG Industries – Farben und Beschichtungen, Dividendenhistorie seit 1899
  • Consolidated Edison – Versorger aus New York mit kontinuierlicher Ausschüttung seit 1885

Langjährige Dividendenzahlungen zeigen, wie beständig manche Geschäftsmodelle über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte funktionieren. Unabhängig von Krisen, politischen Umbrüchen oder wirtschaftlichen Zyklen haben es einige Unternehmen geschafft, ihre Ausschüttungen aufrechtzuerhalten. Diese Beispiele verdeutlichen, wie stark einzelne Branchen und Firmenstrukturen aufgestellt sein können. Wer sich für wirtschaftliche Kontinuität und Unternehmenshistorie interessiert, findet hier spannende Einblicke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sendung vom 12.06.2025

Abgestürzte Blue Chip Aktien

Große Namen – große Herausforderungen: In dieser Sendung hat Tim Schäfer Blue Chips im Fokus bei denen sich der Einstieg lohnen könnte.

In der aktuellen Folge stehen bekannte Blue Chip Aktien im Fokus, die zuletzt mit deutlichen Kursverlusten zu kämpfen hatten. Tim Schäfer analysiert die Hintergründe der Schwächephasen und ordnet die aktuellen Entwicklungen bei den einzelnen Unternehmen ein.

Hier einige Highlights aus dem Gespräch:

  • Merck (USA): Rückläufige Umsätze durch Patentabläufe und schwächeres China-Geschäft belasten den Kurs.
  • United Health: Ermittlungen und Skandale sorgen für Unsicherheit, Gesundheitskosten steigen weiter.
  • Novo Nordisk: Wettbewerbsdruck bei Abnehmspritzen, dennoch starke Position im Bereich Diabetesbehandlung.
  • Nike: Konsumflaute und wachsende Konkurrenz stellen die Marke vor Herausforderungen.
  • Estée Lauder: Nach Kursrückgängen laufen Restrukturierungen, Dividende bleibt stabil.
  • Campbell Soup: Klassischer Value-Titel mit attraktiver Dividendenrendite trotz stagnierendem Wachstum.
  • Regeneron: Innovative Produkte in der Augenmedizin und spannende Übernahmestrategien.

Fazit:
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleiben viele der besprochenen Unternehmen starke Player in ihren Branchen. Die Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie dynamisch selbst bei etablierten Blue Chips die Märkte sein können.

Alle Sendungen in der Übersicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bitte loggen Sie sich ein, um diese Funktion nutzen zu können.

Tim Schäfer zu Gast in der BX Bloggerlounge

Ein Experte zum Anfassung – auf dem Börsentag Zürich gab Tim Schäfer in der BX Bloggerlounge exklusive Einblicke.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
bx tim schaefer

Über Tim Schäfer

Tim Schäfer – Bekannter Finanzredaktor und Blogger, lebt seit 2006 in New York und berichtet wöchentlich für namenhafte Finanzmagazine über die Wall Street. Ursprünglich aus Süddeutschland, hat er in verschiedenen Städten studiert und gearbeitet, spricht fliessend Englisch und Französisch und hat ein Studium an der Berufsakademie Mannheim abgeschlossen. Vor seinem Umzug nach New York arbeitete er neun Jahre lang in Frankfurt und war auch nebenberuflich als Aktienanalyst tätig. Tim Schäfer ist auch ein passionierter Langstreckenläufer, Rennradfahrer und Schwimmer, der an verschiedenen Marathons und Triathlons teilgenommen hat. Sein Blog: timschaefermedia.com gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den «finanzblog award».

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer