Es ist noch kein Jahr her, da konnte man die Aktie von Siemens Energy an der Börse für 6,40 Euro einsammeln. Zu diesem Zeitpunkt schwebten allerdings dunkle Gewitterwolken über den Energietechnikkonzern. Am gestrigen Dienstag gelang der Aktie dann etwas, womit nur die Wenigsten gerechnet haben dürften – sie sprang über das Hoch vom Januar 2021 bei 34,48 Euro und setzte bei 34,65 Euro eine neue historische Bestmarke. Das Papier des Energietechnikkonzerns hatte sich seit dem 2023er-Tief somit mehr als verfünffacht. In diesem Tempo wird es aber nicht weitergehen, auch wenn sich die Perspektiven für das Unternehmen und die Branche enorm gebessert haben.

Lesen Sie auch

20250424 bx analyse blogbild

Musk macht Mut: Tesla legt trotz enttäuschender Bilanz kräftig zu

Das Klima an den Finanzmärkten ist aufgrund der aggressiven Handelspolitik der USA und der damit einhergehenden Konjunktursorgen zuletzt deutlich rauer geworden.

trump musk

Wie Trump, Musk & Co. mit ihren Aussagen die Börsen bewegen: Psychologie, Politik & Marktreaktionen

Ein Interview, eine Kurzmeldung, ein Halbsatz – manchmal reicht eine einzige Aussage, um die Finanzmärkte ins Wanken zu bringen. Doch warum reagieren die Märkte so heftig?