Es ist noch kein Jahr her, da konnte man die Aktie von Siemens Energy an der Börse für 6,40 Euro einsammeln. Zu diesem Zeitpunkt schwebten allerdings dunkle Gewitterwolken über den Energietechnikkonzern. Am gestrigen Dienstag gelang der Aktie dann etwas, womit nur die Wenigsten gerechnet haben dürften – sie sprang über das Hoch vom Januar 2021 bei 34,48 Euro und setzte bei 34,65 Euro eine neue historische Bestmarke. Das Papier des Energietechnikkonzerns hatte sich seit dem 2023er-Tief somit mehr als verfünffacht. In diesem Tempo wird es aber nicht weitergehen, auch wenn sich die Perspektiven für das Unternehmen und die Branche enorm gebessert haben.

Lesen Sie auch

bx analyse 20251023 blogbild

MTU Aero Engines: Triebwerksbauer weiter auf Kurs

Die Geschäfte beim Münchener Triebwerkshersteller MTU Aero Engines laufen weiterhin wie geschmiert. Auch im dritten Quartal konnte der Konzern Umsatz und Gewinn stärker steigern als vom Markt erwartet.

20251022 1620x800

Intel: Coupon inside!

Lip-Bu Tan soll Intel aus der Krise führen. Der Tech-Veteran übernimmt den Chipriesen in einer seiner schwersten Phasen – mit großen Erwartungen.