Der Halbleitermarkt befindet sich in einer zyklischen Schwächephase. Zwar ist die Nachfrage im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) aktuell sehr stark, doch sieht es in anderen Bereichen ganz anders aus. Ein Sorgenkind bleibt die Autoindustrie, wo die Absatzprobleme bei E-Autos auch zu einer stark verminderten Chip-Nachfrage führen. Dies bekommt auch der deutsche Halbleiterkonzern Infineon zu spüren. Allerdings scheint die Lage bei den Münchenern nicht so düster zu sein, wie der Markt zuletzt befürchtete – Zahlen und Ausblick fielen besser aus als erwartet.

Lesen Sie auch

20250730 bx blogbild leonteq moderna

Moderna: Quantum trifft mRNA

Bereits 2023 machten IBM und Moderna einen konkreten Schritt in Richtung einer quantenbasierten Biotech-Forschung, um die riesige Auswahl möglicher mRNA-Sequenzen effizienter zu prüfen. 2025 erreicht das innovative Duo nun einen neuen Meilenstein.

esg investments

Nachhaltigkeit ist (k)ein Hype – Warum ESG-Themen aus dem Fokus geraten sind und warum das gefährlich ist

Immer mehr Investoren wenden sich von ESG ab. Warum nachhaltiges Investieren trotzdem wichtig bleibt – und wie Sie Greenwashing vermeiden können.