SAP: Cloud-Geschäft weiter mit hoher Wachstumsdynamik
Der Softwarekonzern SAP ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Umsatz und operativer Gewinn konnten deutlich gesteigert werden./span>
Der Softwarekonzern SAP ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Umsatz und operativer Gewinn konnten deutlich gesteigert werden./span>
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ wird derzeit ausgesprochen heiss diskutiert, auch an der Börse. Zahlreiche Analysten betrachten KI als neuen Megatrend und trauen Aktien mit KI-Bezug viel zu.
Mit einem Minus von 2,59 Prozent auf 55,62 Euro gehörten die PUMA-Aktien gestern zu den schwächeren Werten an den deutschen Börsen. /span>
Der EURO STOXX 50 Index klettert derzeit nahezu täglich auf ein neues Jahreshoch.
Der Höhenflug der LVMH-Aktie setzt sich fort – im frühen Handel fliegt das Papier des weltweit grössten Luxusgüterkonzerns auf ein neues Rekordhoch.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Dekarbonisierung zählen gegenwärtig zu den wichtigsten Themen in Politik und Wirtschaft. Batterien können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Der Halbleitermarkt bewegt sich allmählich aus der Krise. Nach der Corona-Pandemie und mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage nach Chips in einigen Bereichen stark eingebrochen.
In punkto Reichweite ist Meta Platforms ohnehin das Mass aller Dinge.
Silber offenbart mittelfristiges Chance-Risko-Potential.
Die Halbleiterbranche durchlebt aktuell schwierige Zeiten - auch für den US-Speicherchip-Produzenten Micron Technology.
Galten Tech-Unternehmen lange Zeit als hochspekulativ, so sind einige der Grossen der Branche fast schon zu sicheren Häfen geworden.
Im neuen Jahr erlebte der Nasdaq-Titel ein beachtliches Comeback. Seit Silvester steht für Warner Bros. Discovery ein Plus von annähernd 50% zu Buche.