Volkswagen: Porsche-Börsengang sorgt für Fantasie
Wegen Materialknappheit und Lieferengpässen haben es die Automobilhersteller derzeit nicht leicht.
Wegen Materialknappheit und Lieferengpässen haben es die Automobilhersteller derzeit nicht leicht.
Die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt zum Einstieg ist für viele Anleger verbunden mit einer anderen Frage: Welche Aktien sind mit ihrem Kurs aktuell unterbewertet?
Der italienische Ölkonzern Eni hat derzeit allen Grund zum Jubeln. Zum einen laufen die Geschäfte wegen der hohen Öl- und Gaspreise hervorragend.
Der Münchener Premiumhersteller BMW blickt auf ein hochprofitables erstes Halbjahr zurück, obwohl die Absatzzahlen weiterhin stark rückläufig sind.
Zu den potenziellen Profiteuren der US-Initiative zählt Daqo New Energy. Das chinesische Unternehmen ist ein global führender Polysilizium-Hersteller.
Speziell in turbulenten Zeiten sind bei Marktteilnehmern Investments gefragt, die für Stabilität im Depot sorgen.
Mit einem Rückgang von etwas mehr als 30 Prozent seit Jahresanfang gehören die Vorzugsaktien von Sartorius zu den schwächeren Werten im DAX.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche gehört unbestritten zu den Profiteuren der Corona-Pandemie.
Nachdem die Corona-Pandemie den Sektor in eine tiefe Krise gestürzt hat, soll nun Aufbruchsstimmung von der Farnborough International Airshow 2022 ausgehen.
Seit einiger Zeit geistert das Schreckensszenario Stagflation über den Finanzmärkten.
Glaubt man den Vorhersagen einiger Experten, dann droht uns ab Herbst eine weitere Welle mit Coronavirus-Neuerkrankungen.
Die US-Inflationsrate erreicht ein 40-Jahreshoch und mutiert zur Hauptsorge vieler Bürger. Auch der Aktienmarkt reagiert mit Kapitulation auf breiter Front.