Siemens Energy stellt die Weichen neu: Wird jetzt alles besser?
Mit einem Zuwachs von etwas mehr als 21 Prozent ist die Aktie von Siemens Energy auf Monatssicht der zweitbeste Wert im DAX.
Mit einem Zuwachs von etwas mehr als 21 Prozent ist die Aktie von Siemens Energy auf Monatssicht der zweitbeste Wert im DAX.
Die Kollateralschäden für eine verfehlte Geldpolitik der Notenbanken werden immer sichtbarer. Das jüngste Beispiel kommt aus Grossbritannien.
Das US-Unternehmen Meta Platforms öffnete in der vergangenen Woche seine Bücher für das abgelaufene dritte Quartal.
Die Halbleiterkrise, die den Absatz zuletzt kräftig bremste, scheint beinahe überwunden, da droht bereits die nächste Absatzkrise.
Der US-Streaming-Riese Netflix hat im abgelaufenen Quartal per Ende September zum Kundenwachstum zurückgefunden.
Flugzeughersteller litten in diesem Jahr lange unter Materialknappheit und Lieferkettenproblemen. Doch die Situation hat sich zuletzt deutlich entspannt.
Schwache Quartalszahlen und ein mauer Ausblick haben die Aktien des Sportartikelherstellers Nike in der vergangenen Woche kräftig einbrechen lassen.
Die Entwicklung des Goldpreises war zuletzt ein Trauerspiel – zumindest auf US-Dollar-Basis.
Rein formell ist die Covestro AG ein sehr junges Unternehmen. In den ersten sieben Jahren als eigenständiges Unternehmen hat der Kunststoffkonzern Höhen und Tiefen erlebt.
Die Strompreise explodieren. RWE hat gegenüber vielen anderen Wettbewerbern einen erheblichen Vorteil.
Das Unternehmen hatte zuletzt viele Probleme, für die es nur bedingt etwas konnte. Ein neuer Mann an der Spitze soll die Wende bringen.
Die Entwicklung des Silberpreises war zuletzt ein einziges Trauerspiel.