Trotz aller Widrigkeiten: Goldpreis klettert auf 19-Monats-Hoch
Aufgrund der Aussicht auf steigende Zinsen trauen viele Analysten dem Edelmetall in naher Zukunft eigentlich wenig zu – was spricht aber dagegen?
Aufgrund der Aussicht auf steigende Zinsen trauen viele Analysten dem Edelmetall in naher Zukunft eigentlich wenig zu – was spricht aber dagegen?
Die Zinsen werden steigen – die Profiteure sind die Banken. Ein Blick auf diese italienische Großbank könnte sich lohnen.
Johnson & Johnson will sich von seiner zuletzt eher weniger profitablen Konsumgütersparte trennen, was neue Wachstumsfantasien erwecken dürfte.
Experten erwarten in den kommenden Monaten eine Konjunkturbelebung, wovon die Chemiebranche profitieren sollten.
BMW erzielte mit seiner Kernmarke im vergangenen Jahr trotz Lieferengpässen einen neuen Absatzrekord.
Airbus scheint die Krise überstanden zu haben, denn der europäische Flugzeugbauer kann sich vor Neuaufträgen kaum retten.
Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius rechnet in diesem Jahr mit einem 45-prozentigem Umsatzanstieg.
Gut durch die Corona-Kirse: Die Aktie des Medizintechnikkonzerns nimmt Rekordhoch ins Visier.
Die NVIDIA-Aktie ist kaum aufzuhalten – seit Jahresanfang steht ein Zuwachs von mehr als 140 Prozent zu Buche.
Der Essener Energiekonzern will in den kommenden Jahren kräftig in den Ausbau seiner Energienetze investieren.
Nachdem sich Siemens von einigen Geschäftsbereichen getrennt hat, kann sich der Konzern nun auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Das Kaufinteresse für Gold ist zumindest an den Terminmärkten bereits gestiegen. Ein steigendes Interesse an mit Gold hinterlegten ETFs lässt aber noch auf sich warten.