Siemens hebt Jahresprognosen an
Trotz Rezessionsgefahren ist der Technologiekonzern Siemens stark in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Trotz Rezessionsgefahren ist der Technologiekonzern Siemens stark in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Das US-Unternehmen Meta Platforms öffnete gestern nach US-Börsenschluss seine Bücher für das vierte Quartal und meldete einen heftigen Gewinneinbruch.
Die Entwicklung der Vorzugsaktien von Volkswagen kann auf Sicht der vergangenen Monate als enttäuschend bezeichnet werden.
Die technische Analyse zeigt, dass Gold zugelegt hat und Potenziale aufzeigt, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen.
Der Automobilindustrie droht 2023 ein schwieriges Jahr. 2022 haben die Automobilhersteller noch gut verdient.
Die Entwicklung der Vorzugsaktien von Volkswagen kann auf Sicht der vergangenen Monate als enttäuschend bezeichnet werden.
Das gelbe Edelmetall entwickelte sich 2022 deutlich besser als so mancher Aktienindex, Anleihen-Fonds bzw. die wichtigsten Kryptowährungen.
Die Entwicklung der Vorzugsaktien von Volkswagen kann auf Sicht der vergangenen Monate als enttäuschend bezeichnet werden.
Die Aktie der Münchener Rück hat derzeit einen Lauf und kletterte jüngst erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder über die Marke von 300 Euro.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende – ein Jahr, das für die Aktie des Sportartikelherstellers PUMA bisher überaus bescheiden verlief.
Mit einem Kurszuwachs von knapp 28 Prozent gehörte die Infineon-Aktie im November zu den Highflyern im deutschen Leitindex DAX.
Am 13. Oktober, also vor rund sechs Wochen, sackte der Aktienkurs des niederländischen Halbleiter-Maschinenbauers ASML im Tief bis auf 375,75 Euro ab.