Airbus: Zukunft gesichert
Flugzeughersteller litten in diesem Jahr lange unter Materialknappheit und Lieferkettenproblemen. Doch die Situation hat sich zuletzt deutlich entspannt.
Flugzeughersteller litten in diesem Jahr lange unter Materialknappheit und Lieferkettenproblemen. Doch die Situation hat sich zuletzt deutlich entspannt.
Schwache Quartalszahlen und ein mauer Ausblick haben die Aktien des Sportartikelherstellers Nike in der vergangenen Woche kräftig einbrechen lassen.
Die Entwicklung des Goldpreises war zuletzt ein Trauerspiel – zumindest auf US-Dollar-Basis.
Die Strompreise explodieren. RWE hat gegenüber vielen anderen Wettbewerbern einen erheblichen Vorteil.
Die Entwicklung des Silberpreises war zuletzt ein einziges Trauerspiel.
Wegen Materialknappheit und Lieferengpässen haben es die Automobilhersteller derzeit nicht leicht.
Der italienische Ölkonzern Eni hat derzeit allen Grund zum Jubeln. Zum einen laufen die Geschäfte wegen der hohen Öl- und Gaspreise hervorragend.
Der Münchener Premiumhersteller BMW blickt auf ein hochprofitables erstes Halbjahr zurück, obwohl die Absatzzahlen weiterhin stark rückläufig sind.
Trotz Lieferschwierigkeiten und der angespannten Corona-Situation in China blickt der US-Tech-Riese Apple auf ein erfolgreiches drittes Quartal zurück.
Mit einem Minus von etwa mehr als 30 Prozent seit Jahresanfang gehört die Infineon-Aktie zu den schwächsten Werten im deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr.
Mit einem Rückgang von etwas mehr als 30 Prozent seit Jahresanfang gehören die Vorzugsaktien von Sartorius zu den schwächeren Werten im DAX.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche gehört unbestritten zu den Profiteuren der Corona-Pandemie.