EURO STOXX 50: Rezession im Euroraum kein Thema mehr
Der EURO STOXX 50 Index klettert derzeit nahezu täglich auf ein neues Jahreshoch.
Der EURO STOXX 50 Index klettert derzeit nahezu täglich auf ein neues Jahreshoch.
Der Höhenflug der LVMH-Aktie setzt sich fort – im frühen Handel fliegt das Papier des weltweit grössten Luxusgüterkonzerns auf ein neues Rekordhoch.
Der Halbleitermarkt bewegt sich allmählich aus der Krise. Nach der Corona-Pandemie und mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage nach Chips in einigen Bereichen stark eingebrochen.
Silber offenbart mittelfristiges Chance-Risko-Potential.
Die Halbleiterbranche durchlebt aktuell schwierige Zeiten - auch für den US-Speicherchip-Produzenten Micron Technology.
Galten Tech-Unternehmen lange Zeit als hochspekulativ, so sind einige der Grossen der Branche fast schon zu sicheren Häfen geworden.
Mit der Google-Mutter Alphabet stellen wir heute einen weiteren möglichen Profiteur des Megatrends Künstliche Intelligenz vor.
Die Themen Künstliche Intelligenz und ChatGPT sind in aller Munde, wovon insbesondere der Grafikkarten- und KI-Spezialist NVIDIA profitiert.
Die Tesla-Aktie durchlebte in den vergangenen Monaten eine kräftige Berg- und Talfahrt.
Der Gesundheitskonzern Fresenius erholt sich weiterhin nur sehr langsam von den Folgen der Corona-Pandemie.
Festverzinsliche Wertpapiere wie Obligationen sind für Anlegerinnen und Anleger durch den Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus wieder attraktiver geworden.
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hat das Geschäftsjahr 2022 trotz eines schwierigen Umfelds besser als gedacht abgeschlossen.