Apple: Neuer China-Boom?
Galten Tech-Unternehmen lange Zeit als hochspekulativ, so sind einige der Grossen der Branche fast schon zu sicheren Häfen geworden.
Galten Tech-Unternehmen lange Zeit als hochspekulativ, so sind einige der Grossen der Branche fast schon zu sicheren Häfen geworden.
Mit der Google-Mutter Alphabet stellen wir heute einen weiteren möglichen Profiteur des Megatrends Künstliche Intelligenz vor.
Die Themen Künstliche Intelligenz und ChatGPT sind in aller Munde, wovon insbesondere der Grafikkarten- und KI-Spezialist NVIDIA profitiert.
Die Tesla-Aktie durchlebte in den vergangenen Monaten eine kräftige Berg- und Talfahrt.
Der Gesundheitskonzern Fresenius erholt sich weiterhin nur sehr langsam von den Folgen der Corona-Pandemie.
Festverzinsliche Wertpapiere wie Obligationen sind für Anlegerinnen und Anleger durch den Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus wieder attraktiver geworden.
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hat das Geschäftsjahr 2022 trotz eines schwierigen Umfelds besser als gedacht abgeschlossen.
Trotz Rezessionsgefahren ist der Technologiekonzern Siemens stark in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Das US-Unternehmen Meta Platforms öffnete gestern nach US-Börsenschluss seine Bücher für das vierte Quartal und meldete einen heftigen Gewinneinbruch.
Die Entwicklung der Vorzugsaktien von Volkswagen kann auf Sicht der vergangenen Monate als enttäuschend bezeichnet werden.
Die technische Analyse zeigt, dass Gold zugelegt hat und Potenziale aufzeigt, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen.
Der Automobilindustrie droht 2023 ein schwieriges Jahr. 2022 haben die Automobilhersteller noch gut verdient.