Hannover Rück: Nachfrage sollte zunehmen
Die Aktie des Rückversicherers Hannover Rück hat sich in einem schwierigen Marktumfeld zuletzt sehr gut aus der Affäre gezogen.
Die Aktie des Rückversicherers Hannover Rück hat sich in einem schwierigen Marktumfeld zuletzt sehr gut aus der Affäre gezogen.
Mit einem Minus von etwa 36 Prozent seit Jahresanfang ist die Aktie des Online-Modehändlers Zalando der schwächste Wert im deutschen Leitindex DAX.
In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, was in der Folge die Mieten in vielen Städten und Regionen stark steigen lässt.
Der Softwarekonzern Oracle konnte jüngst mit seinen Umsatzzahlen die Erwartungen den Marktes nicht erfüllen.
Die Talsohle in der Chemiebranche scheint noch immer nicht durchschritten.
Die Konjunktur schwächelt – das bekommt auch der Konsumgüterhersteller Henkel zu spüren.
Der Grafikkarten- und KI-Spezialist NVIDIA sorgte vor gut drei Monaten für Furore.
Der Kosmetik- und Konsumgüterkonzern Beiersdorf konzentriert sich seit 2022 stärker auf seine Kernmarke NIVEA.
Die Flugbranche erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie.
2022 drohten dem Social-Media-Riesen Meta Platforms die Werbeeinnahmen wegzubrechen. Inzwischen laufen die Geschäfte wieder auf Hochtouren.
Der IWF hat in seiner jüngsten Schätzung die Konjunkturperspektiven der sieben weltgrößten Volkswirtschaften für das Jahr 2023 nach oben revidiert.
Der Goldpreis reagierte in den vergangenen Wochen besonders stark auf die Erwartungen der Investoren hinsichtlich der weiteren US-Geldpolitik.