Sartorius Vz.: Aktie wächst weiter zweistellig
Mit einem Rückgang von etwas mehr als 30 Prozent seit Jahresanfang gehören die Vorzugsaktien von Sartorius zu den schwächeren Werten im DAX.
Mit einem Rückgang von etwas mehr als 30 Prozent seit Jahresanfang gehören die Vorzugsaktien von Sartorius zu den schwächeren Werten im DAX.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche gehört unbestritten zu den Profiteuren der Corona-Pandemie.
Nachdem die Corona-Pandemie den Sektor in eine tiefe Krise gestürzt hat, soll nun Aufbruchsstimmung von der Farnborough International Airshow 2022 ausgehen.
Für viele Anleger sind Aktien von Fast-Food-Ketten oder Nahrungsmittel- und Getränkehersteller nicht allzu interessant.
Mit einem Minus von etwa 36 Prozent seit Jahresanfang gehört die Aktie der Deutschen Post zu den schwächsten Werten im deutschen Leitindex DAX.
Ein tiefgreifender Wandel durchzieht derzeit die Automobilindustrie.
Die Wiederaufnahme in Deutschlands wichtigstem Index sowie leicht erhöhte Prognosen für das Gesamtjahr halfen der Aktie zuletzt.
Glaubt man den Vorhersagen einiger Experten, dann droht uns ab Herbst eine weitere Welle mit Coronavirus-Neuerkrankungen.
Tesla ist ins Schlingern geraten. Das gilt zumindest für die Aktie des Elektroautopioniers. Wie steht es aber um BYD?
Der lange Zeit weltgrösste Chiphersteller Intel durchlebt gerade schwierige Zeiten. Die Chipknappheit hat der Branche 2021 einen Boom beschert.
Adidas gehört mit einem Minus seit Jahresanfang von knapp mehr als 27 Prozent zu den schwächsten Werten in deutschen Leitindex DAX in diesem Jahr.
Mit einem Kurszuwachs von etwas mehr als 40 Prozent seit Jahresanfang ist die Bayer-Aktie in diesem Jahr der Highflyer im deutschen Leitindex DAX.