Mercedes-Benz: Profiteur der Halbleiterkrise
Die Halbleiterkrise, die den Absatz zuletzt kräftig bremste, scheint beinahe überwunden, da droht bereits die nächste Absatzkrise.
Die Halbleiterkrise, die den Absatz zuletzt kräftig bremste, scheint beinahe überwunden, da droht bereits die nächste Absatzkrise.
Castle Biosciences konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Tests für die Diagnose und Prognose von Melanomen, um die Entscheidungsfindung und die Patientenversorgung zu verbessern.
Der US-Streaming-Riese Netflix hat im abgelaufenen Quartal per Ende September zum Kundenwachstum zurückgefunden.
Nokia hat sein Geschäftsmodell angepasst und ist nun führend in den Bereichen Mobilfunknetz, Netzinfrastruktur und Cloud-Technologien.
Anheuser Busch InBev produziert und vertreibt alkoholische und alkoholfreie Getränke und ist eines der grössten Brauereiunternehmen der Welt.
Flugzeughersteller litten in diesem Jahr lange unter Materialknappheit und Lieferkettenproblemen. Doch die Situation hat sich zuletzt deutlich entspannt.
Magna International Inc. ist ein Unternehmen, dass Automobilteile herstellt und die gesamte Produktion der Elektrofahrzeuge von Fisker übernehmen wird.
Schwache Quartalszahlen und ein mauer Ausblick haben die Aktien des Sportartikelherstellers Nike in der vergangenen Woche kräftig einbrechen lassen.
Die Entwicklung des Goldpreises war zuletzt ein Trauerspiel – zumindest auf US-Dollar-Basis.
Rein formell ist die Covestro AG ein sehr junges Unternehmen. In den ersten sieben Jahren als eigenständiges Unternehmen hat der Kunststoffkonzern Höhen und Tiefen erlebt.
Die Strompreise explodieren. RWE hat gegenüber vielen anderen Wettbewerbern einen erheblichen Vorteil.
Das Unternehmen hatte zuletzt viele Probleme, für die es nur bedingt etwas konnte. Ein neuer Mann an der Spitze soll die Wende bringen.