SAP: KI soll Wachstum beschleunigen
Mit einem Zuwachs von beinahe 28 Prozent seit Jahresanfang gehört die SAP-Aktie zu den Top-Performern im DAX in diesem Jahr.
Mit einem Zuwachs von beinahe 28 Prozent seit Jahresanfang gehört die SAP-Aktie zu den Top-Performern im DAX in diesem Jahr.
KI zählte im ersten Halbjahr 23 zu den bestimmenden Börsenthemen. Positive Prognosen, insbesondere aus dem Halbleitermarkt, heizten die Kurse von vermeintlichen Profiteuren dieses Megatrends an.
Die Flugbranche hatte es in den letzten Jahren alles andere als einfach.
Die grossen Labels der Musikindustrie haben in den vergangenen Monaten an der Börse gelitten. Die Ängste, dass AI eine Bedrohung sei, scheinen jedoch übertrieben.
Egal ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder für eine Spritztour zwischendurch, Mietwagen finden derzeit einen reissenden Absatz.
In der Chemiebranche kriselt es. Der Konjunkturabschwung macht den Chemiekonzernen zu schaffen.
Der Hype um das Thema KI (Künstliche Intelligenz) hat viele Aktien zuletzt auf neue Rekordhöhen befördert.
Das Unternehmen rechnet in den nächsten fünf Jahren mit einem einstelligen Wachstum aufgrund der alternden Bevölkerung, der zunehmenden Myopie Prävalenz und des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung in den Schwellenländern.
Mit einem Kurszuwachs von knapp 8 Prozent ist die Aktie von Mercedes-Benz auf Monatssicht aktuell der Top-Performer im DAX.
Trinken ist eigentlich ein Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig aber sorgen immer mehr hippe Getränke dafür, dass auch in diesem Bereich Individualität gefragt ist.
KI-Spezialist NVIDIA steigt in den Club der Unternehmen auf, die eine Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar erreicht haben.
Der Halbleitermarkt erholt sich nur langsam, was neben den Chip-Produzenten auch der Hersteller von Halbleiter-Produktionsanlagen ASML zu spüren bekommt.