Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt in der Krise. Wegen eines 53-tägigen Streiks seiner Belegschaft lieferte der Konzern im November lediglich 13 Maschinen aus. Die Q3-Zahlen waren schon schrecklich, doch dürften die Q4-Zahlen noch schrecklicher werden. Und dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. Boeing wird auch in Zukunft einer der beiden wichtigsten Flugzeugbauer bleiben. Die Produktion wird nach dem Streik allmählich wieder hochgefahren. Die Kunden meiden Boeing nicht, sondern bestellen wieder. Anleger mit einem langen Atem bietet sich möglicherweise eine gute Einstiegsmöglichkeit.

 

Lesen Sie auch

bx analyse blogbild

Alphabet: Erstmals 100 Milliarden Dollar Quartalsumsatz

Die US-Börsen befanden sich zuletzt im Höhenflug. Vor allem die Aktien von Tech-Konzernen waren gefragt – zahlreiche Werte kletterten fast täglich auf neue Rekordhöhen.

bx analyse 20251023 blogbild

MTU Aero Engines: Triebwerksbauer weiter auf Kurs

Die Geschäfte beim Münchener Triebwerkshersteller MTU Aero Engines laufen weiterhin wie geschmiert. Auch im dritten Quartal konnte der Konzern Umsatz und Gewinn stärker steigern als vom Markt erwartet.