Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt in der Krise. Wegen eines 53-tägigen Streiks seiner Belegschaft lieferte der Konzern im November lediglich 13 Maschinen aus. Die Q3-Zahlen waren schon schrecklich, doch dürften die Q4-Zahlen noch schrecklicher werden. Und dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. Boeing wird auch in Zukunft einer der beiden wichtigsten Flugzeugbauer bleiben. Die Produktion wird nach dem Streik allmählich wieder hochgefahren. Die Kunden meiden Boeing nicht, sondern bestellen wieder. Anleger mit einem langen Atem bietet sich möglicherweise eine gute Einstiegsmöglichkeit.

 

Lesen Sie auch

20250826 bx blogbild leitartikel

Zollschock und Sektorrotation: So reagierten Schweizer Anleger in der ersten Augustwoche

Die erste Handelswoche im August 2025 stand ganz im Zeichen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle auf Schweizer Exportgüter wie Uhren, Schokolade und Maschinen.

bx analyse blogbild 20250825

NVIDIA: Wächst weiter beeindruckend

Die gesamte Börsenwelt blickte gestern Abend nach Kalifornien, wo der Chipkonzern NVIDIA nach US-Börsenschluss seine Bücher zum zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs öffnete.