Der niederländische Halbleitergigant ASML Holding legte gestern sehr starke Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahrs vor. Doch der Aktienkurs brach im Anschluss um mehr als 11 Prozent ein. Schuld war ein wegen der unsicheren US-Zollpolitik verhaltener Ausblick auf das aktuelle Quartal und das kommende Geschäftsjahr 2026. Anlegern bietet sich nach dem gestrigen Rücksetzer möglicherweise eine gute Gelegenheit, in einen der wichtigsten Hochtechnologiekonzerne zu investieren.

Lesen Sie auch

bx analyse boeing

Schritt für Schritt aus der Krise: Boeing-Aktie nimmt wieder Fahrt auf

Beim US-Flugzeugbauer Boeing geht es langsam wieder aufwärts. Im August übergab Boeing 57 Maschinen an seine Kunden – so viele in einem Monat wie seit 2018 nicht mehr.

bx blogbild leonteq rigetti

Rigetti Computing: Jede Menge Fantasie

KI trifft Quantencomputing: Chad Rigettis Ex-Firma erlebt einen Börsenhype – trotz roter Zahlen. Parallel tüftelt er mit Sygaldry an der nächsten Tech-Revolution.