Die Flugbranche erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie. Auch wenn das Flugangebot im europäischen Luftverkehr wegen Engpässen in diesem Jahr lediglich etwa 85 Prozent des Niveaus aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 erreichen wird, bei den Fluggesellschaften läuft es wegen höherer Ticketpreise wieder rund. So steuert etwa die Deutsche Lufthansa nach einem Rekordergebnis im zweiten Quartal auf eines der lukrativsten Jahre ihrer Geschichte zu. Von der Erholung im Flugverkehr profitieren naturgemäß auch die Flugzeugbauer, denn die Fluggesellschaften haben wieder Spielraum für die Erweiterung oder die Modernisierung ihrer Flotten. Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus konnte sich jüngst über den größten Auftrag der Luftfahrtgeschichte freuen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer

Lesen Sie auch

20251022 1620x800

Intel: Coupon inside!

Lip-Bu Tan soll Intel aus der Krise führen. Der Tech-Veteran übernimmt den Chipriesen in einer seiner schwersten Phasen – mit großen Erwartungen.

bx analyse blogbild 20251016 asml

ASML Holding: Kräftiges Auftragsplus

Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) wird klar von einigen US-Unternehmen bestimmt. Doch es gibt auch Unternehmen in Europa, die sich einen Teil vom mächtig grossen KI-Kuchen gesichert haben.