- ETF-Sparpläne in der Schweiz: Die Zukunft des Sparens
- Warum sind ETF-Sparpläne so attraktiv?
- Der Schweizer Markt holt auf – aber warum hat es so lange gedauert?
- Die Rolle der BX Swiss bei ETF-Sparplänen
- Wie starte ich mit einem ETF-Sparplan in der Schweiz?
- Zukunftsprognosen für ETFs und ETF-Sparpläne
- Swiss ETF Awards: Orientierung für Anleger
- Fazit: ETF-Sparpläne – Ein Meilenstein für Schweizer Privatanlegerinnen und -anleger
ETF-Sparpläne in der Schweiz: Die Zukunft des Sparens
ETF-Sparpläne erobern endlich auch die Schweiz und versprechen eine Revolution für Privatanlegerinnen und -anleger. Während sie in anderen Ländern schon lange populär sind, haben sie in der Schweiz erst in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. David Kunz, CIO der BX Swiss, erklärt, warum ETF-Sparpläne ein ideales Instrument für regelmässiges Anlegen sind und wie die BX Swiss dabei hilft.
Warum sind ETF-Sparpläne so attraktiv?
Mit einem ETF-Sparplan können Anlegerinnen und Anleger regelmässig kleinere Beträge in Exchange Traded Funds investieren. Der Vorteil liegt im Durchschnittskosteneffekt (Cost-Average-Effekt): Anlegerinnen und Anleger kaufen bei tiefen Kursen automatisch mehr und bei hohen Kursen weniger Anteile. Das senkt die Einstiegshürde und hilft, langfristig einen günstigen Durchschnittspreis zu erzielen. „ETF-Sparpläne sind psychologisch entlastend, da sie das regelmässige Sparen automatisieren. Typische Fehler wie emotionales Kaufen oder Verkaufen lassen sich so vermeiden“, so David Kunz.
Passiv, automatisch, regelmässig: ETF-Sparpläne und ihre Vorteile
Die passive Geldanlage mithilfe von ETFs (Exchange-Traded Funds = börsenkotierte Fonds) erfreut sich dank ihrer Flexibilität und der tiefen Gebühren immer grösserer Beliebtheit. Neuerdings lässt sich diese Anlageform auch mit dem traditionellen Modell des Ratensparens kombinieren. Ein unschlagbares Team?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Schweizer Markt holt auf – aber warum hat es so lange gedauert?
Traditionell dominieren in der Schweiz Anlageformen wie Vorsorgekonten (3a), Sparkonten oder Immobilieninvestitionen. ETF-Sparpläne galten lange Zeit als Nischenprodukt. Erst in den letzten Jahren hat die Nachfrage spürbar zugenommen. „Innovative Anbieter wie Digitalbanken und FinTechs treiben den Wandel voran“, erklärt Kunz. Ein Beispiel: neon invest, ein Angebot des Zürcher FinTech-Unternehmens neon, ermöglicht es Anlegern, via App ETF-Sparpläne mit kleinen Beträgen und flexibler per App zu starten. Diese Entwicklung bietet eine attraktive Alternative zu klassischen Sparmodellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Rolle der BX Swiss bei ETF-Sparplänen
Als Börse hat die BX Swiss massgeblich dazu beigetragen, ETFs in der Schweiz populär zu machen. Neben einem breiten Angebot an ETFs und ETPs, darunter auch Nischen- und Themenprodukte, legt die BX Swiss grossen Wert auf günstige Handelsgebühren und einfache Zugänglichkeit.
„Wir arbeiten aktiv mit FinTechs und innovativen Partnern zusammen, um ETF-Sparpläne für Privatanlegerinnen und -anleger attraktiver zu machen“, erklärt Kunz. Darüber hinaus spielt die Wissensvermittlung eine zentrale Rolle. Basisinformationen zu ETFs gibt es in unserer BX Börsenakademie.
Wie starte ich mit einem ETF-Sparplan in der Schweiz?
- 1Wähle einen Anbieter: Informiere dich über FinTechs und Banken, die ETF-Sparpläne anbieten.
- 2
Ziele definieren: Kläre deine Sparziele, den monatlichen Betrag und deine Risikobereitschaft.
- 3
ETFs auswählen: Wähle ETFs, die zu deinen Anlagezielen passen – ob breit diversifizierte Indizes oder spezielle Themen-ETFs.
- 4
Automatisierung starten: Richte deinen Sparplan ein und lass dein Geld für dich arbeiten.
Zukunftsprognosen für ETFs und ETF-Sparpläne
Die Nachfrage nach ETF-Sparplänen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Ein zentraler Trend ist die Individualisierung: Anlegerinnen und -anleger wünschen sich flexible Möglichkeiten, ihre Sparpläne an ihre persönlichen Ziele und Risikoprofile anzupassen. Gleichzeitig wird die Digitalisierung entscheidend sein, um den Zugang und die Verwaltung noch einfacher zu gestalten.
„Die Zukunft gehört innovativen Plattformen, die es Anlegern ermöglichen, ETFs in ihre tägliche Finanzplanung zu integrieren“, so Kunz.
Swiss ETF Awards: Orientierung für Anleger
Die Swiss ETF Awards spielen eine wichtige Rolle, um qualitativ hochstehende Produkte sichtbar zu machen. Sie zeichnen nicht nur etablierte ETFs aus, sondern bieten auch Newcomern eine Bühne. Die Awards stärken das Vertrauen in ETFs und erleichtern die Auswahl.
Fazit: ETF-Sparpläne – Ein Meilenstein für Schweizer Privatanlegerinnen und -anleger
ETF-Sparpläne sind eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. „Die Einführung von ETF-Sparplänen in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Flexibilität und Individualisierung für alle Anlegerinnen und Anleger.“, so David Kunz.
Hinweis zu Instagram
Auf unserem Instagram-Kanal veröffentlichen wir regelmässig die meistgehandelten ETFs in der Rubrik «Most traded». Im Jahr 2024 waren dies:
- Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc. (IE000716YHJ7)
- Invesco S&P World Information Technology ESG UCITS ETF Acc. (IE000Q0IU5T1)
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF Acc. (IE00B6R52259)