Der KI-Hype hat inzwischen etwas nachgelassen. Bei vielen Unternehmen, speziell in den USA, sorgten die Geschäfte mit Künstlicher Intelligenz (KI) zuletzt zwar für einen kräftigen Schub bei Umsatz und Gewinn, doch explodieren angesichts hoher Investitionen in die neue Technologie auch die Kosten. Für einen kleinen Schock sorgte zuletzt die Facebook-Mutter Meta Platforms. Zwar legte der Konzern starke Quartalszahlen vor, doch kam der Ausblick wegen explodierender Kosten nicht ganz so gut an. Jüngst legte auch die Google-Mutter Alphabet starke Zahlen vor. Trotz steigender Kosten reagierte der Markt allerdings deutlich entspannter und hievte die Alphabet-Aktien auf neue Rekordhöhen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer

Lesen Sie auch

bx blogbild leonteq rigetti

Rigetti Computing: Jede Menge Fantasie

KI trifft Quantencomputing: Chad Rigettis Ex-Firma erlebt einen Börsenhype – trotz roter Zahlen. Parallel tüftelt er mit Sygaldry an der nächsten Tech-Revolution.

Nike Aktie

Nike startet besser als erwartet in das neue Geschäftsjahr

Gestern gab die Nike-Aktie ein Lebenszeichen von sich und kletterte um mehr als 6 Prozent nach oben. Ist die Aktie nun wieder ein Kauf?