BXplus Magazin Archiv
MTU Aero Engines: Rund 80 Prozent Umsatzwachstum bis 2030
Die Aktie des Münchener Triebwerksbauers MTU Aero Engines scheint ihren Höhenflug nochmals zu beschleunigen – im frühen Handel ging es auf ein neues Rekordhoch aufwärts.
Bayer: Das Comeback der Bayer-Aktie
Jahrelang kannte die Aktie des ehemaligen DAX-Schwergewichts Bayer nur eine Richtung: nach unten.
Airbus: Grossauftrag aus China?
Die Aktie des europäischen Flugzeugbauers Airbus nähert sich allmählich wieder ihrem Rekordhoch vom Februar.
Constellation Energy: Atomarer Rückenwind
Coinbase feiert nach vier Jahren an der Börse den Einzug in den S&P 500, was einen Kursanstieg von 15% auslöste und die Nachfrage weiter anheizen könnte.
AB InBev: Nach Q1 voll auf Kurs
Mit einem Zuwachs von fast 30 Prozent seit Jahresanfang ist die Aktie von Anheuser Busch InBev aktuell der siebtbeste Wert im europäischen Leitindex Euro STOXX 50 in diesem Jahr.
In Gold investieren
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Doch wie kann man in der Schweiz am besten in Gold investieren?
Infineon: Zusammenarbeit mit NVIDIA
Mit einem Kurszuwachs von beinahe 24 Prozent gehört die Aktie von Infineon auf Monatssicht zu den Top-Performern im DAX.
Coinbase: Neue Meilensteine
Coinbase feiert nach vier Jahren an der Börse den Einzug in den S&P 500, was einen Kursanstieg von 15% auslöste und die Nachfrage weiter anheizen könnte.
In Silber investieren
Neben Gold gilt auch Silber als sicherer Hafen in Krisenzeiten – doch welche Anlagemöglichkeiten bietet Silber eigentlich?
E.ON: Aktie mit neuem 12-Jahres-Hoch
Energieunternehmen liegen am deutschen Aktienmarkt derzeit voll im Trend. Mit Siemens Energy und E.ON sind im deutschen Leitindex DAX zwei Energieunternehmen seit Monaten stark gefragt.
BX Swiss Bloggerlounge 2025
Am Samstag, den 20. September 2025, findet der Börsentag Zürich von 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich statt.
Disney: Unterhaltungsriese erhöht überraschend seine Jahresziele
Die vergangenen Tage verliefen für den Unterhaltungsriesen Disney überaus ereignisreich. Zunächst stellte US-Präsident Donald Trump neue Zölle für nicht in den USA produzierte Filme in Aussicht, worauf einige Streaming-Anbieter verschnupft reagierten.