Netflix: Streamingdienst setzt immer stärker auf Werbung
Das Papier des Streamingdienstes Netflix ging zuletzt förmlich durch die Decke.
Das Papier des Streamingdienstes Netflix ging zuletzt förmlich durch die Decke.
In einem an den europäischen Börsen gestern schwachen Marktumfeld ragten die Papiere von Siemens Healthineers mit einem Plus von fast 6 Prozent heraus.
Betrachtet man die bisherige Entwicklung der US-Softwareschmiede Palantir, dürfte es so manchen Anleger wurmen, sich nicht längst mit dem Tech-Konzern beschäftigt zu haben.
Der Softwarekonzern Microsoft gehört mit einer Marktkapitalisierung von 3,22 Billionen US-Dollar zu den grössten Unternehmen der Welt.
Der Silberpreis kannte in den vergangenen Tagen kein Halten mehr und stürmte in der Nacht zum Mittwoch bis auf ein 12-Jahres-Hoch.
Im Vergleich zum Branchenprimus Red Bull aus Österreich ist Celsius weitaus weniger bekannt. Gleichwohl setzt auch der US-Getränkehersteller auf die Strahlkraft des Sports.
Der niederländische Chipanlagenbauer ASML sorgte am Dienstag für einen Schock.
Europas grösstes Telekommunikationsunternehmen will auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) setzen.
Der US-Industriekonzern hat sich in drei Teile aufgespalten. Neben dem Healthcare-Geschäft zählt dazu die Luft- und Raumfahrtsparte sowie der Bereich Energie.
Die Aktie von Siemens Energy sprang über das Hoch vom Januar 2021 und setzt eine neue historische Bestmarke.
In den vergangenen drei Jahren war mit der Zalando-Aktie kein Blumentopf zu gewinnen.
Die Umsätze der Corona-Vakzine von Moderna fallen schneller als erwartet, bei den neuen Mitteln kommt es zu Verzögerungen und gespart werden muss oben drauf auch noch.