Ein Blickfang: Modehändler Zalando erzielt Rekordumsatz
Der Online-Modehändler Zalando blickt auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Dabei wurde erstmals ein Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt.
Der Online-Modehändler Zalando blickt auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Dabei wurde erstmals ein Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt.
PUMA ist 2021 stärker gewachsen als seine großen Kontrahenten. Langfristig sollte der Abstand zu Nike und adidas weiter verkürzt werden.
Aufgrund der Aussicht auf steigende Zinsen trauen viele Analysten dem Edelmetall in naher Zukunft eigentlich wenig zu – was spricht aber dagegen?
Die Zinsen werden steigen – die Profiteure sind die Banken. Ein Blick auf diese italienische Großbank könnte sich lohnen.
Johnson & Johnson will sich von seiner zuletzt eher weniger profitablen Konsumgütersparte trennen, was neue Wachstumsfantasien erwecken dürfte.
Die Chip-Produzenten brauchen neue Produktionsanlagen, was dem Anlagenbauer ASML eine regelrechte Orderflut beschert.
Experten erwarten in den kommenden Monaten eine Konjunkturbelebung, wovon die Chemiebranche profitieren sollten.
BMW erzielte mit seiner Kernmarke im vergangenen Jahr trotz Lieferengpässen einen neuen Absatzrekord.
Airbus scheint die Krise überstanden zu haben, denn der europäische Flugzeugbauer kann sich vor Neuaufträgen kaum retten.
Der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius rechnet in diesem Jahr mit einem 45-prozentigem Umsatzanstieg.
Gut durch die Corona-Kirse: Die Aktie des Medizintechnikkonzerns nimmt Rekordhoch ins Visier.
Die NVIDIA-Aktie ist kaum aufzuhalten – seit Jahresanfang steht ein Zuwachs von mehr als 140 Prozent zu Buche.