DHL Group: Anleger setzen auf Erholung
Logistikkonzerne haben es wegen der schwächelnden Weltkonjunktur derzeit nicht leicht.
Logistikkonzerne haben es wegen der schwächelnden Weltkonjunktur derzeit nicht leicht.
Elektro-Autos sind weltweit auf dem Vormarsch. Prognosen zufolge sollen im Jahr 2030 bereits rund 116 Millionen Stromer über die Strassen kurven.
Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius durchlebt aktuell eine schwierige Phase.
Am Dienstag nach US-Börsenschluss legten die beiden Tech-Riesen Alphabet und Microsoft ihre Bilanzen vor.
Der Traum vom grünen Wachstum in der E-Mobilität hat dem Branchenpionier Tesla am Kapitalmarkt lange Zeit stürmischen Rückenwind verliehen.
Das Abonnenten-Wachstum beim US-Streamingdienst Netflix kennt weiterhin nur eine Richtung – nach oben.
Die Aktien von Dialyse-Unternehmen standen gestern massiv unter Druck.
Eines der grössten Unternehmen Brasiliens feiert 2023 ein rundes Jubiläum.
Die Aktie des Rückversicherers Hannover Rück hat sich in einem schwierigen Marktumfeld zuletzt sehr gut aus der Affäre gezogen.
Die digitale Pinnwand erwartet ein hohes Wachstum und eine Margenausweitung.
Mit einem Minus von etwa 36 Prozent seit Jahresanfang ist die Aktie des Online-Modehändlers Zalando der schwächste Wert im deutschen Leitindex DAX.
AMD ist eine der Top-Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz und punktet unter anderem mit einer neuen Klasse von Grafikprozessoren.