Lange Zeit kannte die Intel-Aktie nur eine Richtung: nach unten. Näherte sich das Papier des einstigen Chip-Riesen seinem Rekordhoch aus dem Jahr 2000 bei 75.81 US-Dollar während der Corona-Pandemie noch bis auf wenige Dollar an, ging es im April dieses Jahres bis auf ein 14-Jahres-Tief bei 17.67 Dollar abwärts. Der Konzern hatte in den vergangenen Jahren wichtige Megatrends verschlafen und hinkte der Konkurrenz meilenweit hinterher. Doch in den vergangenen Wochen ist einiges geschehen. Die Aktie hat sich von ihrem Jahrestief inzwischen um mehr als 76 Prozent entfernt. Hat der Konzern die Kurve bekommen und ist die Aktie wieder ein Kauf?

Lesen Sie auch

bx analyse blogbild 20251106

Mc Donald’s: Kunden geben wieder mehr Geld aus

Mit Konsumwerten war lange Zeit kein Blumentopf zu gewinnen. Die Umsätze vieler Unternehmen stiegen nur noch aufgrund von Preiserhöhungen..

20251105 bx leonteq

MP Materials: Small Cap mit grossen Ambitionen

Seltene Erden sind für eine Vielzahl von Produkten, darunter Smartphones, Fernseher oder Elektromotoren, unabdingbar. Wenig überraschend lässt das Politische Hin und Her die Aktien von Unternehmen aus diesem Sektor nicht kalt.