Meta: Meta-Aktie fliegt auf neue Rekordhöhen
Die aktuelle Woche startete mit einem Paukenschlag – das chinesische Start-up DeepSeek mischte plötzlich in der Welt der KI-Sprachmodelle mit.
Die aktuelle Woche startete mit einem Paukenschlag – das chinesische Start-up DeepSeek mischte plötzlich in der Welt der KI-Sprachmodelle mit.
Die Geschäfte bei Adidas laufen derzeit prima – der zweitgrösste Sportartikelhersteller der Welt konnte seine Umsätze im Weihnachtsquartal nach vorläufigen Zahlen überraschend deutlich steigern.
Hinter den Ölkonzernen liegt ein herausforderndes Jahr 2024. Die Ölpreise gerieten nach einem freundlichen Beginn im Jahresverlauf kräftig unter Druck.
Mit einem Verlust von mehr als 35 Prozent waren die Vorzugsaktien von Sartorius im Jahr 2024 der zweitschwächste Wert im deutschen Leitindex DAX.
Es ist erst einige Tage her, da stürmte die Aktie des Software- und Halbleiterkonzerns Broadcom um mehr als 24 Prozent nach oben.
Wegen eines 53-tägigen Streiks seiner Belegschaft lieferte der Konzern im November lediglich 13 Maschinen aus.
Der US-Software-Spezialist für Kundenbeziehungsmanagement Salesforce hat turbulente Monate hinter sich.
Trotz Konjunkturflaute laufen die Geschäfte beim deutschen Technologiekonzern Siemens recht gut.
Der Konzern ist bekannt dafür, seine Aktionäre überproportional am Gewinn zu beteiligen.
Das Papier des Streamingdienstes Netflix ging zuletzt förmlich durch die Decke.
In einem an den europäischen Börsen gestern schwachen Marktumfeld ragten die Papiere von Siemens Healthineers mit einem Plus von fast 6 Prozent heraus.
Der Softwarekonzern Microsoft gehört mit einer Marktkapitalisierung von 3,22 Billionen US-Dollar zu den grössten Unternehmen der Welt.