powered by

umushroom

Die digitale Pinnwand erwartet ein hohes Wachstum und eine Margenausweitung.

Pinterest betreibt eine Website in Form einer Pinnwand für die gemeinsame Nutzung von Fotos. Es handelt sich um eine visuelle Suchmaschine, mit der die Nutzerinnen und Nutzer Ideen und Inspirationen für Rezepte, Einrichtung, Styling und vieles mehr finden können. Sie können auch thematische Bildersammlungen erstellen und verwalten. Das Unternehmen wurde im Oktober 2008 von Benjamin Silbermann, Paul C. Sciarra und Evan Sharp gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Pinterest hat mehr als 450 Millionen monatlich aktive Nutzer.

Am Investorentag des Unternehmens vom 19. September erklärte das Management, in den nächsten drei bis fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von nahezu 20 Prozent zu erwarten und die Gewinnspannen ausweiten zu wollen – verglichen mit der Wachstumsprognose im hohen einstelligen Bereich für das dritte Quartal 2023. Der Umsatz von Pinterest wuchs im vergangenen Jahr um fast als 9 Prozent; Analysten haben ursprünglich ein Wachstum von 8 Prozent für dieses Jahr prognostiziert. Obwohl sich die Werbeausgaben verlangsamt haben, wird erwartet, dass das Wachstum durch die verstärkte Monetarisierung der Nutzer im Ausland zustande kommt.

So schätzen die Bankanalysten Pinterest zurzeit ein:

  • Der Konsens der Bankanalysten ist «Kaufen». Von den 32 Analysten, die die Aktie beobachten, empfehlen 18 «Kaufen» und 13 «Halten». Nur 1 Analyst empfiehlt, die Aktie zu verkaufen.
  • Das durchschnittlich erwartete Aufwärtspotenzial des Aktienkurses für die nächsten sechs bis zwölf Monate liegt aktuell bei rund 25 Prozent.

Quellen unter: umushroom.com

aktie der woche pinterest
Aktie der Woche: Pinterest

Quelle: umushroom.com

Produkte
PINTEREST INC ISIN: US72352L1061
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer

Lesen Sie auch

20250730 bx blogbild leonteq moderna

Moderna: Quantum trifft mRNA

Bereits 2023 machten IBM und Moderna einen konkreten Schritt in Richtung einer quantenbasierten Biotech-Forschung, um die riesige Auswahl möglicher mRNA-Sequenzen effizienter zu prüfen. 2025 erreicht das innovative Duo nun einen neuen Meilenstein.

esg investments

Nachhaltigkeit ist (k)ein Hype – Warum ESG-Themen aus dem Fokus geraten sind und warum das gefährlich ist

Immer mehr Investoren wenden sich von ESG ab. Warum nachhaltiges Investieren trotzdem wichtig bleibt – und wie Sie Greenwashing vermeiden können.