Der fränkische Sportartikelhersteller adidas kämpft sich weiter aus der Krise. Die vorläufigen Zahlen für das gerade abgelaufenen erste Quartal konnten sich sehen lassen. Die besser als erwartete Geschäftsentwicklung animierte den Konzern sogar zu einer Erhöhung der Jahresprognosen. Die Aktie machte einen kräftigen Satz nach oben und liefert nun auch charttechnisch neue Kaufargumente.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von BX Swiss bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung von Handelspreisen, eine Empfehlung oder eine Anlagestrategie für ein Finanzinstrument oder Emittent, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument oder entsprechend einer Anlagestrategie. BX Swiss übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Analyse berücksichtigt nicht spezifische Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Verbreitung von Empfehlungen zu Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Zum Disclaimer

Lesen Sie auch

20250730 bx blogbild leonteq moderna

Moderna: Quantum trifft mRNA

Bereits 2023 machten IBM und Moderna einen konkreten Schritt in Richtung einer quantenbasierten Biotech-Forschung, um die riesige Auswahl möglicher mRNA-Sequenzen effizienter zu prüfen. 2025 erreicht das innovative Duo nun einen neuen Meilenstein.

esg investments

Nachhaltigkeit ist (k)ein Hype – Warum ESG-Themen aus dem Fokus geraten sind und warum das gefährlich ist

Immer mehr Investoren wenden sich von ESG ab. Warum nachhaltiges Investieren trotzdem wichtig bleibt – und wie Sie Greenwashing vermeiden können.