Was hat Donald Trump dem chinesischen Präsidenten ins Ohr geflüstert? Diese Frage beschäftigt seit dem Treffen des US-Präsidenten mit Xi Jinping die Welt. Ende Oktober waren die beiden Staatschefs in Südkorea zusammengekommen – Bilder vom Handschlag zeigen, wie Trump seinem Gesprächspartner etwas mitteilt. Obwohl sich sogar Lippenleser mit der Szene beschäftigten, bleibt die Botschaft ein Rätsel. Fest steht, dass die erste persönliche Begegnung der beiden Machthaber seit 2019 für eine Entspannung in Handelsstreit zwischen den USA und China gesorgt hat. Unter anderem sagte Xi zu, die verschärften Exportkontrollen für die Lieferung von Seltenen Erden für ein Jahr auszusetzen. Noch Anfang Oktober hatte Peking die Vorgaben strenger gefasst und damit neue Sorgen vor einem Engpass ausgelöst. Seltene Erden sind für eine Vielzahl von Produkten, darunter Smartphones, Fernseher oder Elektromotoren, unabdingbar.
Monat der Extreme
Wenig überraschend lässt das Politische Hin und Her die Aktien von Unternehmen aus diesem Sektor nicht kalt. Das gilt auch und gerade für MP Materials. Auf Sicht von einem Monat zeigen die Anteilsscheine des US-Bergbauunternehmens eine Volatilität von 85%. Als der Disput zwischen den USA und China Anfang Oktober eskalierte, zog der Small Cap zunächst um knapp die Hälfte in Richtung USD 100 an. Nach dem Trump-Xi-Treffen sackte die Aktie wieder zusammen – mittlerweile notiert MP Materials bei weniger als USD 60. Dabei dürfte die jüngste Entwicklung kaum etwas daran ändern, dass der Konzern für die Trump-Administration von zentraler Bedeutung ist. Die USA möchten bei der Versorgung mit Seltenen Erden unabhängiger von Lieferungen aus China werden. In der von MP Materials betriebenen Mountain Pass-Mine liegen rund 1.9 Mio. Tonnen an Seltene Erden-Oxiden. Die Abbaustätte in Kalifornien zählt damit zu den reichsten Vorkommen der Welt und ist die grösste ihrer Art in der westlichen Hemisphäre.

Quelle: Refinitiv, Stand: 03.11.2025 Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.
Steigende Produktion, rote Zahlen
Mit einem spektakulären Deal hat sich die US-Regierung Anfang Juli den Zugriff auf diesen «Schatz» gesichert. Im Rahmen einer public-private partnership investierte das Verteidigungsministerium in das Bergbauunternehmen. Gleichzeitig erhielt MP Materials eine Abnahme- und Preisgarantie. Wenig überraschend hob der Aktienkurs des Seltene Erden-Spezialisten nach dem Bekanntwerden der milliardenschweren Transaktion regelrecht ab. Operativ geht die Entwicklung von MP Materials zwar weniger steil, aber doch stetig nach oben. Im ersten Semester 2025 hat das Unternehmen gut 25’000 Tonnen an Seltene Erden-Oxiden abgebaut – ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit waren die Kalifornier auf einem guten Weg, die 2024 erreichte Rekordmenge im laufenden Jahr zu übertreffen. Noch steckt MP Materials tief in den roten Zahlen – unterm Strich stand nach den ersten sechs Monaten 2025 ein Verlust von knapp USD 53.5 Mio. zusammen. Analysten trauen dem Minenkonzern für das kommende Jahr den Breakeven zu.

Quelle: MP Materials, Stand: Oktober 2025 Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.
Zweistellige Renditechancen
Am Donnerstag, 6. November kommt der Konsens auf den Prüfstand. Dann präsentiert MP Materials den Zwischenbericht für das 3. Quartal 2025. Pünktlich zum Zahlentermin lanciert Leonteq neue Softcallable Barrier Reverse Convertibles auf den volatilen Rohstoffwert. In der Produktwährung CHF können Anleger fest mit einer vierteljährlichen Couponzahlung in Höhe von 11.80% p.a. rechnen. Bei dem auf USD lautenden Pendant beläuft sich die Ausschüttung sogar auf 15.80% p.a. Diese Chancen sind über die Barriere von tiefen 49% des Anfangsniveaus teilgeschützt. Solange MP Materials nicht auf oder unter diese Marke fällt, zahlt die Emittentin das Nominal zum Fälligkeitstermin vollständig zurück. Sollte der Basiswert dagegen die genannte Schwelle touchieren, wäre das Investment dem vollen Kursrisiko ausgesetzt. Bitte beachten Sie überdies die Softcallable Funktion: Sie macht eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung dieser Emission möglich.
Callable Barriere Reverse Convertible
In Zeichnung bis zum 11. November 2025 – jetzt über Ihre Hausbank zeichnen
| 13.00% p.a. Barrier Reverse Convertible – in CHF | ISIN: CH1447742714 | In Zeichnung |
| 16.00% p.a. Barrier Reverse Convertible – in USD | ISIN: CH1491774969 | In Zeichnung |
Nehmen Sie Kontakt mit Leonteq auf. Leonteq freut sich sehr, Ihnen tatkräftig bei allen Fragen zu den Produkten und deren Handel zur Verfügung zu stehen.
Public Solutions
Telefon: 058 800 11 11
Email: [email protected]
https://structuredproducts-ch.leonteq.com
