powered by

leonteq

Die Glocke hat an der New York Stock Exchange (NYSE) eine lange Tradition. Seit 1870 ertönt sie zur Eröffnung sowie am Ende des Handels. 1956 durfte erstmals ein Gast mit dem Schlag auf die Glocke eine Session starten. Bis heute hält die NYSE an dieser Tradition fest. Am 12. September 2025 stand das Top-Management von IonQ auf dem berühmten Balkon der New Yorker Börse. Chief Executive Officer Niccolo de Masi durfte die Schlussglocke per Knopf betätigen und anschliessend symbolisch den Hammer schlagen. Kräftiger Applaus ist Teil dieses Rituals. Doch die Vertreter des Spezialisten für Quanten-Computing hatten an diesem Tag tatsächlich allen Grund zum Jubel. Die IonQ-Aktie beendete den Handel an der NYSE mit einem Plus von mehr als 18%. Die Rally sollte weitergehen: Innert einer Woche dehnte sich die Kapitalisierung des Technologieunternehmens um annähernd die Hälfte aus.

20250924 bx ionq kurs
IonQ: Aktienkurs (in USD)

Quelle: Refinitiv, Stand: 23.09.2025 Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Überzeugende Vorstellung

Weniger mit der «Closing Bell», als vielmehr ein am selben Tag durchgeführter Anlass hat die Initialzündung für diese Rallye ausgelöst. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Maryland richtete am 12. September in den Räumen der NYSE einen Analystentag aus. Offenbar ist es dem Team um CEO de Masi gelungen, die Zuhörer von den Perspektiven der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen. IonQ bezeichnet sich selbst als «First Mover» auf dem Gebiet Quantum-Computing. Das Unternehmen schreibt sich auf die Fahnen, besonders leistungsstarke, kostengünstige und platzsparende Anlagen herzustellen. Das System «IonQ #AQ 64» erschliesst einen Rechenraum, der 36 Billiarden Mal grösser ist, als das leistungsstärkste Quantum-System von IBM.

Reif für die Insel

Während es sich hier noch um den Prototyp handelt, hat IonQ bereits Computer im Markt, die bei bekannten Unternehmen zum Einsatz kommen. Unter anderem zählen die Cloud-Sparte von Amazon.com, der Pharmariese AstraZeneca oder der Halbleiterriese Nvidia zu den Kunden und Partnern. Zum Ausdruck kommt der Erfolg auch in den nackten Zahlen. Für 2025 peilt IonQ einen Umsatz zwischen USD 82 Mio. und USD 100 Mio. an. Sollte das Unternehmen die Mitte dieser Spanne erreichen, würden sich die Erlöse gegenüber der Vorperiode mehr als verdoppeln (siehe Grafik). Neben der technologischen Innovationskraft sind Übernahmen fester Bestandteil der Strategie. Am Tag des Auftritts an der NYSE hat IonQ in Grossbritannien grünes Licht für die Akquisition von Oxford Ionics erhalten. Das 2019 gegründete Unternehmen baut Hochleistungs-Computer und hat dabei mehrere Rekorde aufgestellt. Neben dem britischen National Quantum Computing Centre (NQCC) zählt die deutsche Cyberagentur zu den Kunden.

20250924 bx ionq umsatz
IonQ: Umsatz (in Mio. USD)

Quelle: IonQ, e = erwartet Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Eine teilgeschützte Alternative

Sollte IonQ nach dem jüngsten «Quantensprung» an der Wall Street eine ruhigere Gangart an den Tag legen, wäre der neue Softcallable Barrier Reverse Convertible eine interessante Anlagealternative. Leonteq hat zwei alternative Strukturen auf die haussierende Aktie lanciert. In der Produktwährung CHF können Anleger fest mit einer Couponzahlung in Höhe von 12.6% p.a. rechnen. Das auf USD lautende Pendant bringt eine vierteljährliche Ausschüttung von 16% p.a. mit. Die Barriere liegt einheitlich bei tiefen 49% des Anfangslevels. Solange IonQ in den kommenden 15 Monaten nicht auf oder unter diese Marke fällt, zahlt Leonteq das Nominal vollständig zurück. Andernfalls würde der Teilschutz erlöschen. Das Investment wäre dann dem vollen Kursrisiko des US-Basiswertes ausgesetzt. Bitte beachten Sie überdies die Softcallable Funktion – sie macht eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung der BRC möglich.

Callable Reverse Convertible

In Zeichnung bis zum 30. September 2025 – jetzt über Ihre Hausbank zeichnen
12.60% p.a. Barrier Reverse Convertible – in CHF ISIN: CH1447739926
16.00% p.a. Barrier Reverse Convertible – in USD ISIN: CH1484603258

Nehmen Sie Kontakt mit Leonteq auf. Leonteq freut sich sehr, Ihnen tatkräftig bei allen Fragen zu den Produkten und deren Handel zur Verfügung zu stehen.

Public Solutions
Telefon: 058 800 11 11
Email: [email protected]
https://structuredproducts-ch.leonteq.com

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Artikel unseres Partners. Für deren Inhalt ausschliesslich der Partner verantwortlich ist. BX Swiss trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Zum BX Swiss Disclaimer

Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG.
Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und stellt weder eine Empfehlung zum Erwerb von Finanzprodukten noch eine Offerte oder Einladung zur Offertstellung dar und ist kein Research. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Produkten, welche nicht unter COSI® begeben werden, sind die Anleger dem vollen Kreditrisiko der Emittentin [resp. der Garantiegeberin] ausgesetzt. Die gemachten Angaben ersetzen nicht die vor dem Eingehen von Derivategeschäften in jedem Fall unerlässliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung durch einen Finanzberater.
Diese Publikation ist weder ein vereinfachter Prospekt im Sinne des Art. 5 KAG gemäss dem Wortlaut unmittelbar vor Inkrafttreten des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes («FIDLEG»), noch ein Prospekt gemäss Art. 40 FIDLEG, noch ein Emissionsprospekt im Sinne des Art. 1156 OR. Die massgebende Produktdokumentation kann direkt bei Leonteq Securities AG unter Tel. +41 (0)58 800 1111, Fax +41 (0)58 800 1010 oder über E-Mail [email protected] bezogen werden.
Verkaufsbeschränkungen bestehen für den EWR, Hongkong, Singapur, die USA, US persons und das Vereinigte Königreich (die Emission unterliegt schweizerischem Recht).
Die Performance der den Finanzprodukten zugrunde liegenden Basiswerte in der Vergangenheit stellt keine Gewähr für die zukünftige Entwicklung dar. Der Wert der Finanzprodukte untersteht Schwankungen des Marktes, welche zum ganzen oder teilweisen Verlust des Investments in die Finanzprodukte führen können. Der Erwerb der Finanzprodukte ist mit Kosten/Gebühren verbunden. Leonteq Securities AG und/oder ein verbundenes Unternehmen können in Bezug auf die Finanzprodukte als Market Maker auftreten, Eigenhandel betreiben sowie Hedging-Transaktionen vornehmen. Dies könnte den Marktkurs, die Liquidität oder den Marktwert der Finanzprodukte beeinträchtigen.
Soweit dieses Dokument Informationen zu einem verpackten Anlageprodukt für Kleinanleger und Versicherungsprodukt (PRIIP) enthält, ist in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 (PRIIPs Verordnung) ein Basisinformationsblatt (BiB) unter folgendem Link abrufbar: https://www.priipkidportal.com/.
Eine Wiedergabe - auch auszugsweise - von Artikeln und Bildern ist nur mit Genehmigung von Leonteq Securities AG gestattet. Jegliche Haftung für unverlangte Zusendungen wird abgelehnt. © Leonteq Securities AG 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Lesen Sie auch

bx analyse blogbild 20250925

Intel: Steigt nach der US-Regierung und NVIDIA auch Apple bei Intel ein?

Der Konzern hatte in den vergangenen Jahren wichtige Megatrends verschlafen und hinkte der Konkurrenz meilenweit hinterher. Doch in den vergangenen Wochen ist einiges geschehen.

bx analyse blogbild 20250918

SAP: 25-Prozent-Korrektur übertrieben

Der Goldpreis eilt derzeit von Die SAP-Aktie hat einen schwierigen Sommer hinter sich. In den vergangenen Wochen ging es im Grunde nur abwärts.