In der Technologielandschaft dreht sich bereits seit längerer Zeit alles um die sogenannten „Magnificent 7“. Allerdings macht eine andere Aktie den bekannten Branchenriesen Konkurrenz: Strategy. Die Softwareschmiede, die 1989 von Michael Saylor ins Leben gerufen wurde, hat ihren Börsenwert innerhalb der vergangenen 12 Monate mehr als verdoppelt und sich damit deutlich besser entwickelt als jeder einzelne Mag7-Titel. Die starke Performance verschaffte der Firma aus Virginia Ende 2024 den Aufstieg in den renommierten Nasdaq 100 Index.
Was aber steckt hinter dieser aussergewöhnlichen Entwicklung? Die Antwort ist relativ einfach: der Bitcoin. Der Spezialist für Analysesoftware setzt seit August 2020 auf die Digitalwährung und ist inzwischen zum grössten Unternehmensinhaber der Cyber-Devise aufgestiegen. Per Ende des zweiten Quartals (30. Juni) hielt Strategy 597‘325 Bitcoins zu einem Durchschnittspreis von USD 70‘982. Zum Vergleich: Aktuell notiert der Bitcoin bei rund USD 111.000 und damit mehr als 50% über dem durchschnittlichen Kaufpreis. Die jüngste Rallye des ältesten und wichtigsten digitalen Coins sorgte im abgelaufenen Vierteljahr dafür, dass das Unternehmen einen nicht realisierten Fair-Value-Gewinn von USD 14 Mrd. aus digitalen Vermögenswerten auswies. Insgesamt summierte sich damit das Nettoergebnis in den drei Monaten April bis Juni auf USD 9.97 Mrd., verglichen mit einem Verlust von USD 102.6 Mio. im Vorjahr.

Quelle: Refinitiv, Stand: 26.08.2025 Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.
Dies zeigt, dass der Buy-and-Hold-Ansatz des Gründers Michael Saylor durchaus funktionieren kann. Und der inzwischen 60-jährige ist noch lange nicht satt: „Wir befinden uns in einer Phase des Hyperwachstums und der Hyperakzeptanz von Bitcoin als Reservevermögen“, sagte Saylor nach der Veröffentlichung der jüngsten Ergebnisse. Passend dazu kauft Strategy auf dem Kryptomarkt weiter zu und hat im laufenden Vierteljahr seinen Bestand auf inzwischen 632‘457 BTC erhöht. Aktuell errechnet sich ein Enterprise Value von USD 116.19 Mrd., die Marktkapitalisierung liegt mit USD 101.6 Mrd. etwas darunter.

Quelle: Strategy, Stand: August 2025 Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.
Optimismus pur
Saylor ist aber längst nicht am Ende seiner Ziele, der Executive Chairman hat grosse, oder besser gesagt, gigantische Pläne. So soll Strategy das erste Billionen-Unternehmen im Krypto-Sektor werden. Um das zu erreichen, muss der BTC allerdings deutlich zulegen, denn das operative Geschäft mit Business Intelligence- und Mobile Software sowie Cloud-basierten Diensten, bei denen zugegeben auch etwas KI-Fantasie mitschwingt, entwickelt sich eher schwerfällig. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres stagnierten die Umsätze bei USD 225.6 Mio., der Gross Profit reduzierte sich um rund 6% auf USD 155.8 Mio. Es hängt also am Bitcoin, ob der Markt der Gesellschaft einen derart hohen Börsenwert zugesteht. Nach Ansicht von BTC-Enthusiast Saylor kann der Wert der Digital-Devise im Jahr 2045 die Marke von USD 13 Mio. erreichen, womit eine Firmenbewertung von USD 1 Bio. nicht mehr ganz so astronomisch klingt. Den Aufstieg in den siebenstelligen Bereich sehen auch andere Krypto-Experten kommen. Die bekannte Investorin Cathie Wood von der Investmentgesellschaft ARK Invest rechnet in ihrem Best-Case-Szenario, dass das Krypto-Urgestein bis 2030 den Millionenbereich erklimmen wird.
Positives Umfeld
Dass sich der Markt derzeit so Krypto-freundlich zeigt, hängt auch mit US-Präsident Donald Trump zusammen. Dieser ist soeben dabei, ein freundlicheres regulatorisches Umfeld für Cyberwährungen zu schaffen und möchte zudem auch eine Bitcoin-Reserve in der grössten Volkswirtschaft der Welt etablieren, was eine Signalwirkung auf andere Länder haben könnte. Auch die jüngsten Aussagen von Federal Reserve-Oberhaupt Jerome Powell schaffen ein positives Umfeld für Krypto-Assets. Die jüngste Rede des Fed-Chefs haben nämlich die Hoffnungen auf Zinssenkungen geweckt, was im Umkehrschluss die Attraktivität von Risikoanlagen wie Kryptos erhöht. Der Markt schätzt eine Zinssenkung im September nun mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 90% ein, gegenüber etwa 75% vor Powells Äusserungen.
Gewinnen im Seitwärts-…
Das Wohl und Wehe von Strategy ist wie aufgezeigt stark mit dem Bitcoin verknüpft. Anleger, die davon ausgehen, dass das kurzfristige Potenzial nach der Rallye gedeckelt ist und sich die Strategy-Aktie damit weiter seitwärts bewegen wird, findet in den neuen Softcallable Barrier Reverse Convertibles (BRCs) von Leonteq attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die beiden Produkte mit einer Höchstlaufzeit von 15 Monaten werfen bereits bei einer Stagnation respektive moderaten Kursrücksetzern bis knapp an die Barriere prozentual zweistellige Renditen ab. Das auf CHF lautende Papier verspricht eine Renditechance von hohen 14.80% p.a., die USD-Variante ist sogar mit einem Coupon von 18.80% p.a. ausgestattet. Die Zinszahlung erfolgt anteilig quartalsweise. Um am Ende auch das Nominal wieder vollständig zurückzubekommen, darf der Basiswert die Barriere nicht touchieren. Diese Schwelle ist mit 49% des Startwertes aber beruhigend weit entfernt. Sollte es dennoch zu einer Barriere-Verletzung kommen, entscheidet das Schlussfixing über die Rendite. Notiert die Aktie dann unter dem Strike Level, können Verluste anfallen. Sollte der Krypto-Titel dagegen die Laufzeit auf oder über dem Strike beenden, wird das volle Nominal zurückgezahlt. Achtung: Aufgrund der Softcallable-Funktion hat die Emittentin bei beiden BRCs das Recht, alle drei Monate, frühestens nach einem halben Jahr, zu einer vorzeitigen Rückzahlung zu 100%.
…und auch Auf- und Abwärtstrend
Mutige Naturen können auch einen Blick in unsere Hebelprodukte-Palette werfen. Darin befinden sich aktuell über 25 Mini-Futures und Warrants auf den Tech-Titel, die eine überproportionale Partizipation in Aussicht stellen – und zwar in beide Richtungen. Mit Call- respektive Long-Produkten ist eine bullishe Positionierung möglich. Dagegen gewinnen die Put- und Short-Varianten bei fallenden Notierungen der Strategy-Aktie. In beiden Fällen lassen sich überproportionale Erträge erzielen.
Callable Single Barrier Reverse Convertibles
In Zeichnung bis zum 2. September 2025 – jetzt über Ihre Hausbank zeichnen
14.80 % Barrier Reverse Convertible – in CHF | ISIN: CH1447740197 | In Zeichnung |
18.80% Barrier Reverse Convertible – in USD | ISIN: CH1476718205 | In Zeichnung |
Nehmen Sie Kontakt mit Leonteq auf. Leonteq freut sich sehr, Ihnen tatkräftig bei allen Fragen zu den Produkten und deren Handel zur Verfügung zu stehen.
Public Solutions
Telefon: 058 800 11 11
Email: [email protected]
https://structuredproducts-ch.leonteq.com